FS 98 Schach - Home
Ausschreibung und Einladung
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Offene Vereinsmeisterschaft
des FS 98
im Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21, 44147 Dortmund
Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit für 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie, plus 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug von Beginn an.
Meldeschluss: Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.15 Uhr
- teilnahmeberechtigt sind Schachfreunde mit und ohne Vereinszugehörigkeit – maximal 40 Teilnehmer
- kein Startgeld – kein Preisgeld
- der Vereinsmeistertitel geht an das bestplatzierte FS98-Mitglied, bei Punktgleichheit entscheidet die Feinwertung in der Reihenfolge 1. Buchholz – 2. Sonneborn-Berger
- durchgehende Mitschreibpflicht bis Partieende, DWZ-Auswertung
- Wartezeit (Karenz) 30 Minuten ab Rundenbeginn, „Handystille“
- Turnierleitung: Michael Schulz-Runge
Turnierbeginn und 1. Runde: Donnerstag, 08.05.2025, 18.30 Uhr
Die folgenden Runden beginnen ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr:
- Runde 2 am 15.05.25,
- Runde 3 am 22.05.25,
- Runde 4 am 05.06.25,
- Runde 5 am 12.06.25,
- Runde 6 am 26.06.25,
- Runde 7 am 03.07.25.
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, sich mittels „Bye“ für eine Runde nicht auslosen zu lassen! Dafür erhält man kampflos einen halben Punkt.
Maximal zwei Byes pro Teilnehmer; nicht in den letzten beiden Runden!
Voranmeldung per eMail an
Turnier am 24. April
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Schach960 / "Freestyle-Chess"
Schnellschach, 6 Runden 10+2, Start 19 Uhr
Vereinspokal: And the winner iiiisss...
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
...
Christoph Surmann
Sieger im Vereinspokalturnier 2025
In einer von beiden Seiten kämpferisch geführten Partie büßte Titelverteidiger Bernd Brendemühl die Qualität ein und konnte seine dafür eingehandelten Trümpfe - vorgerückter Freibauer und "Fast-Mattstellung" - nicht ausspielen. In der Diagrammstellung versuchte Bernd noch mit dem Manöver Tf1-f6-h6-h8 im Trüben zu fischen, doch der schwarze Springer kommt über f5 rechtzeitig zurück und klärt die Situation. Am Ende behielt Christoph sogar eine ganze Figur mehr und Bernd warf das Handtuch. Gratulation an Christoph, der sich erstmalig in die Liste der Pokalsieger des FS 98 einträgt!
Parallel zum Pokalfinale wurde auch die letzte Partie im Nebenturnier ausgetragen, in der Alkan Cömert noch die Chance hatte, sich an den führenden Jürgen Mokros vorbei zu schieben. Doch gegen Eckart Oelze verkalkulierte sich Alkan in einem Mittelspiel-Scharmützel und konnte froh sein, durch einen Lapsus von Ecki zurück in den Remisbereich und zur Punkteteilung zu kommen. Und damit gewinnt Jürgen dank besserer Feinwertung vor dem zweitplatzierten Lothar Völler die "Goldene Ananas" 2025, herzlichen Glückwunsch!
Beide Turniere sind bereits DWZ-gewertet worden: hier
Auslaufmodell Schach960?
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Unser drittes Schach960-Turnier konnten wir doppelrundig spielen - anders wären wir nicht auf die turniermäßigen 6 Runden Schnellschach gekommen. Ganze vier - in Zahlen: 4 (!) - Schachfreunde zeigten sich letzten Donnerstag interessiert genug, um sich vom ersten Zug an auf unbekanntes Terrain zu begeben. Mit dabei Stammgast Jens Zelt (SC Hansa) und unser Spielleiter höchstselbst. Es ergaben sich in jeder Runde spannende Partien, und nach dem ersten Durchgang hatten alle Teilnehmer exakt die gleiche Punktzahl auf ihrem Konto. Das änderte sich in der Rückrunde, in der dann Jens und Mykhailo besser mit den Stellungen zurecht kamen. Jene beiden beendeten auch punktgleich das Turnier, Mykhailo aber mit der besseren Feinwertung:
Rangliste: Stand nach der 3. Runde im 2. Durchgang | |||||||
Rang | Teilnehmer | S | R | V | Punkte | SoBerg | Siege |
1 | Boldyriev,Mykhailo | 4 | 0 | 2 | 4.0 | 12.00 | 4 |
2 | Zelt,Jens | 4 | 0 | 2 | 4.0 | 8.00 | 4 |
3 | Schulz-Runge,Michael | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 6.00 | 2 |
3 | Rauschenbusch,Udo | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 6.00 | 2 |
Eine vierte Auflage dieses Formats ist für den letzten April-Donnerstag geplant. Anschließend wird Bilanz gezogen und überlegt, ob Schach960 auch in Zukunft bei uns im Verein angeboten werden soll.
Letzte Runde(n) im Vereinspokal
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Der Titelverteidiger hält Kurs: Im zweiten Halbfinale behielt Bernd Brendemühl die Oberhand und setzte sich glatt gegen Christian Bommert durch. Damit trifft Bernd im Finale am 27. März auf Christoph Surmann, der sich bereits eine Woche zuvor gegen Jörg Grube behauptete.
Auch die Teilnehmer im Nebenturnier biegen auf die Zielgerade, ungeschlagen führt Jürgen Mokros das Feld an und kann kommenden Donnerstag (20. März) Nägel mit Köpfen machen. Hier die Übersicht aller Spielpaarungen:
Finale um den Vereinspokal | ||||
Brendemühl,Bernd | - | Surmann,Christoph 0:1 | (27.März) | |
Letzte Runde im Nebenturnier (20. März) | ||||
Herrmann,Rudolf | - | Mokros,Jürgen 1:0 | (27. März) | |
Cömert,Alkan | - | Oelze,Eckhardt remis | ||
Buntscheck,Stefan | - | Völler,Lothar 0:1 |
Ein aktualisierter Link zum Tabellenstand wird nachgereicht ist hier.
Rundenbeginn ist wie bisher um 18.30 Uhr.
Halbfinale im Pokalturnier
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
(Update mit Ergebnissen)
In der letzten noch offenen Viertelfinalpartie zwischen Jörg Grube und Oliver Schulz konnte sich Jörg letzten Donnerstag durchsetzen und komplettiert das Feld der Halbfinalisten. Schon eine Woche zuvor hatten sich Christian Bommert (gegen Christoph Rzoczek), Bernd Brendemühl (gegen Mykhailo Boldyriev) und Christoph Surmann (gegen Michael Schulz-Runge) qualifiziert. Im Nachgang unseres Schach960-Turniers vom 27. Februar betätigte sich Turniersieger Jens Zelt als "Glücksfee" und zog folgende Spielpaarung für das Halbfinale:
- Christian Bommert - Bernd Brendemühl (0-1)
- Christoph Surmann - Jörg Grube (1-0)
Im Nebenturnier um die "Goldene Ananas" ergeben sich folgende Spielpaarungen:
- Eckhardt Oelze - Jürgen Mokros (0-1)
- Alkan Cömert - Lothar Völler (1-0)
- Rudolf Herrmann - Stefan Buntscheck (1-0)
Alle Partien beginnen um 18.30 Uhr. Der begleitende Vereinsabend mit freiem Spiel findet ebenfalls statt.
Seite 1 von 3