Das Haus der Vielfalt liegt - ebenso wie beispielsweise die Westfalenhalle, das Rathaus oder auch das Dortmunder U - im Stadtbezirk Innenstadt-West. Noch weiter westlich gehört Dorstfeld ebenfalls zum Stadtbezirk und somit auch das sich dort befindende Bürgerhaus, das in der Waschkaue der ehemaligen Zeche Dorstfeld an der Oberbank entstanden ist.
An diesen geschichtsträchtigen Ort lud die Bezirksvertretung vergangenen Freitag zu einem Empfang, um in einer stimmungsvollen Zeremonie verschiedene Preise zu verleihen. Die Hauptpreise gingen an die Künstlerin Gina Wenzel (Rosa-Buchthal-Preis), an Michael Rohde (Dortmunder Ehrenring) und an die "Sozial genial"-AG des Mallinckrodt-Gymnasiums (Heinrich-Schmitz-Preis).
Zu den Zweitplatzierten zählte jedoch auch unser Vereinsmitglied Abdullah, der zusammen mit seiner Kommilitonin Alica die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Dorstfelder "Stadtteilladen Wilma" entgegennehmen durfte und im Dialog mit WDR-Moderator Peter Großmann die generationen- und herkunftübergreifende Funktion des Schachspielens pries. Davon zeigte sich bei der Preisübergabe auch Bezirksbürgermeisterin Astrid Cramer überzeugt, und beglückwünschte auch unter dem Beifall einer FS98-Delegation die beiden Ausgezeichneten.
Die insgesamt sehr gelungene Veranstaltung klang bei Speis und Trank musikalisch umrahmt von der Band "Speedos" beschwingt aus, und lange schallt's im Festsaal noch: "Abdullah lebe hoch!" (Eine kleine Reminiszenz an einen ganz anderen Helden meiner Kindheit...)