FS 98 Schach - Home
Turnier um den Vereinspokal 2025
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Einladung zum traditionellen
Vereinspokalturnier des FS 98
Gespielt werden Turnierpartien mit 90 Minuten Bedenkzeit für 30 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie, zzgl. 30 Sek./Zug von Beginn an, KO-System, DWZ-Auswertung.
1. Runde: Donnerstag, 06.02.2025, 18.30 Uhr
-
keine Startrangliste
-
Auslosung zur 1. Runde unmittelbar vor Rundenbeginn
-
bei Remis sind direkt anschließend drei 5-Minuten-Blitzpartien zu spielen
-
gibt es auch dann noch keine Entscheidung wird bis zur nächsten gewonnenen Partie geblitzt
-
Ab Runde 2 Teilnahme im Nebenturnier („Goldene Ananas“) nach Schweizer System bis max. DWZ 1500 möglich
Spielberechtigt sind nur Mitglieder des FS 98!
Zwischenrunde - falls erforderlich - am 13. Februar, 18.30 Uhr
Kurzbericht aus der Schachgemeinschaft
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Am 14. März fanden sich die Abgesandten der Dortmunder Schachvereine zu ihrer jährlichen Hauptversammlung in den Räumen der Schachfreunde Brackel ein. Man durfte sich vorab auf einen längeren Abend einstellen, da die Schachfreunde von Marten-Bövinghausen einen Antrag zur Abstimmung gestellt hatten, der das bisherige Gefüge im Spielbetrieb auf Dortmunder Ebene in Frage stellte.
Lieselotte Böckmann verstorben
- Details
- Geschrieben von: Vorstand
Die Welt ist ein Schachbrett, Tag und Nacht geschrägt,
Wie Schicksal Menschen hin und her bewegt,
Sie durcheinander schiebt, Schach bietet, schlägt,
und nacheinander in die Schachtel legt.
(Omar Chayyām, Persien)
So hat man sie oft gesehen: Konzentriert in ihre Partie vertieft, über die beste Strategie grübelnd. Schach war eine ihrer Leidenschaften, eine weitere - das Malen - bereitete ihr nach dem Tod ihres Mannes keine große Freude mehr. Zuletzt als passives Mitglied besuchte Lieselotte Böckmann noch regelmäßig unsere Vereinsabende und nahm an unseren Turnieren teil, die Mannschaftskämpfe bestritt Lilo, wie sie sich nannte, für das Team vom SC Scharnhorst. Das Herbstturnier 2024 musste sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Bei Untersuchungen im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Atem- und Herzbeschwerden nicht das Hauptproblem waren, ein Tumor hatte sich bereits breit gemacht und ließ sich auch nicht mehr eindämmen. Am Wochenende schließlich ist Lilo gestorben. Im Juni wäre sie 80 Jahre alt geworden.
Aus der Spielpraxis
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Am turnierfreien 23. Januar standen Strategie und Taktik aus Mannschaftskampfpartien auf dem Programm. Einführend in das Thema beschäftigten wir uns zunächst mit einer Position aus einer aktuellen Partie des Großmeisterturniers in Wijk an Zee. In der Diagrammstellung hatte sich Indiens Shootingstar Arjun Erigaisi - mit den weißen Steinen am Zug - eine vorteilhafte Position gegen den unter slowenischer Flagge spielenden Vladimir Fedoseev erspielt, und zog nun arglos 27.Sxf5
"Heartbreaking Blunder" entfuhr es den Livekommentatoren, denn nach der Retoure 27.-,Dxf5! 28.Txf5, Txg3 29.hxg3, Se3 sackt sich Schwarz einen der beiden weißen Türme ein und bringt das Endspiel mit einer Mehrfigur sicher nach Hause.
So gesehen waren auch einige Leistungen aus unseren Mannschaftskämpfen "großmeisterlich", denn so mancher halbe Punkt ging allein durch die Wahl des falschen Zielfeldes für eine Figur verloren. Ein knappes Dutzend Schachfreunde beteiligten sich an dieser Trainingseinheit, eine Wiederholung wird erst für März wieder angepeilt, da in den nächsten Wochen ein Schach960-Turnier und unser Vereinspokalturnier auf dem Spielplan stehen!
Seite 3 von 3