Bei sommerlicher Witterung fanden sich zur jährlichen Mitgliederversammlung sage und schreibe 14 Mitglieder ein - davon allein fünf Vorständler, zuzüglich einem Kassenprüfer. Dennoch begrüßte der 1. Vorsitzende, Christian Bommert, die "zahlreich erschienenen Mitglieder" und erinnerte nach den üblichen Eröffnungsroutinen an die im März verstorbene Lilo Böckmann und bat die Versammlung, eine Gedenkminute einzulegen. In seinem sich daran anschließenden Bericht äußerte sich Christian erfreut über die gute Zusammenarbeit im Vorstand, dankte den fleißigen Helfern bei den Vereinsabenden - namentlich Udo Rauschenbusch und Helmut Pauli - für ihren Einsatz und schilderte abschließend die Vorgänge um die Besetzung von Vorstandsämtern im FS98-Hauptverein und auch im VMDO e.V., dem Trägerverein des "Haus der Vielfalt".
Der 1. Spielleiter referierte danach im Wesentlichen die Resultate bei den internen Turnieren und überreichte in diesem Zusammenhang Pokalsieger Christoph Surmann die Trophäe und dem frischgebackenen Blitz-Vereinsmeister Jürgen Büdel eine Urkunde.
Etwas ratlos wies er auf die geringe Resonanz sowohl bei den Blitz-, als auch bei den Schach960-Turnieren hin und stellte ein generell schwaches Interesse an den Vereinsabenden fest.
In Abweichung der Tagesordnung schloss sich direkt der Ausblick auf die neue Saison an, die mit einem Auswärtsspiel der 1. Mannschaft am 7. September beginnt. Die weiteren Kämpfe: 14. September FS 98 II (auswärts), 21. September: FS 98 IV (auswärts), 28. September: FS 98 II (Heimspiel) und FS 98 I (auswärts).
Alle Termine und Mannschaften sind bereits im Ergebnisportal hinterlegt, die Aufstellungen müssen dann bis zum 1. August gemeldet werden. Hier gibt es noch einige Unklarheiten, vor allem bei den Aufstellungen in der 2. und 3. Mannschaft
Materialwart Stefan Wangrin und Kassierer Jürgen Büdel konnten beide in ihrem jeweiligen Bereich über einen soliden Bestand berichten, Kassenprüfer Helmut Pauli sah keinen Grund, Kassierer und Vorstand insgesamt nicht zu entlasten - und so geschah es denn auch.
Die anschließenden Wahlen gingen erwartungsgemäß rasch über die Bühne. Ein kleines Abschiedspräsent ging vorher noch an Rudi Dieckmmann, der nach 20 Jahren (!) als 2. Vorsitzender nicht erneut kandidieren wollte - sein Abschied hätte sicher ein größere Bühne verdient gehabt...
Der Rest der vakant gewordenen Ämter wurde durch jeweilige Wiederwahl besetzt, in Abwesenheit wurde Martin Blasczyk als 2. Vorsitzender einstimmig gewählt.
Lebhaft wurde zum vorliegenden Antrag von Martin diskutiert. Inhaltlich ging es darum, dem Kassierer die Möglichkeit zu geben, das Lastschriftverfahren als zusätzlichen Zahlungsweg anzubieten. Der Antrag wurde letztlich äußerst knapp angenommen, für die Erteilung des notwendigen SEPA-Mandats ist vorab allerdings noch ein bisschen Papierkram fällig.
Mit dem Hinweis, dass die weiteren Vereinsabende bis Ende August bei Rudi unter freiem Himmel stattfinden, schloss Christian schließlich die Versammlung.
Kurzbericht zur JHV 2025
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge