FS 98 Schach - Home
Trauerfeier für Lilo
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Im Kreise von rund 25 ihrer letzten Wegbegleiter - Verwandte, Nachbarn, Schachfreunde, Diakonie-Mitarbeiterinnen - fand für Lilo nun eine kleine Trauerfeier statt, da Einäscherung und Urnenbeisetzung weitgehend privat verliefen. Angeleitet von Frau Pfarrerin Steinhauer gedachten wir Lilo in Form von persönlichen Erinnerungen, kleinen Anekdoten und von ihr selbst noch ausgewählten Musikstücken - wie z.B. "Für mich soll's rote Rosen regnen"...
(Photo by Jim)
Weiter geht's im Pokalturnier
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Weder Verdis starker Arm noch winterliche Witterung konnten unsere Pokal-Matadore vom Bestreiten der angesetzten Runde abhalten:
Zwischenrunde, 13. Februar 2025 | ||||
Tisch | Weiß | - | Schwarz | Ergebnis |
1 | Blasczyk,Martin (1) | - | Rzoczek,Christoph (1) | 0 - 1 |
Nebenturnier Runde 1, 13. Februar 2025 | ||||
2 | Herrmann,Rudolf (0) | - | Mokros,Jürgen (0) | 0 - 1 |
3 | Cömert,Alkan Baris (0) | - | Oelze,Eckhardt (0) | 1 - 0 |
4 | Buntscheck,Stefan (0) | - | Völler,Lothar (0) | 0 - 1 |
Ein dickes Ausrufezeichen gehört sicherlich hinter das Ergebnis der Partie zwischen Martin und Christoph, und folglich komplettiert letztgenannter das Feld der Viertelfinalisten. Dieses wird kommenden Donnerstag ausgetragen - wer gegen wen antritt wird erst vor Rundenbeginn ausgelost!
Auch im Nebenturnier steht eine neue Runde an. Hier ergab die computergestützte Auslosung folgende Spielpaarungen:
Nebenturnier Runde 2, 20. Februar 2025 | ||||
2 | Mokros,Jürgen (1) | - | Cömert,Alkan Baris (1) | |
3 | Völler,Lothar (1) | - | Herrmann,Rudolf (0) | |
4 | Oelze,Eckhardt (0) | - | Buntscheck,Stefan (0) |
Rundenbeginn ist wieder um 18.30 Uhr.
Nächste Runde im Pokalturnier 2025
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Es war schon zu Beginn unseres Pokalturniers klar, dass es aufgrund der Teilnehmerzahl eine Zwischenrunde zur Ermittlung der acht Viertelfinalisten geben würde. Das Los aus dem Gewinner-Topf der 1. Runde fiel auf Martin Blasczyk und Christoph Rzoczek, die am 13. Februar um das Weiterkommen in die nächste Runde kämpfen werden. Das Teilnehmerfeld im Nebenturnier wird mit Nachzügler Stefan Buntscheck komplettiert, sodass auch da eine gerade Teilnehmerzahl erreicht ist. Die Spielpaarungen im Überblick:
Zwischenrunde, 13. Februar 2025 | ||||
Tisch | Weiß | - | Schwarz | Ergebnis |
1 | Blasczyk,Martin (1) | - | Rzoczek,Christoph (1) | |
Nebenturnier Runde 1, 13. Februar 2025 | ||||
2 | Herrmann,Rudolf (0) | - | Mokros,Jürgen (0) | |
3 | Cömert,Alkan Baris (0) | - | Oelze,Eckhardt (0) | |
4 | Buntscheck,Stefan (0) | - | Völler,Lothar (0) |
Rundenbeginn ist wieder um 18.30 Uhr.
Und noch ein Schach960-Turnier
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Hatte ich kürzlich noch herumgemäkelt, dass nur selten Mitglieder der Schachabteilung zu Turnieren außerhalb der Dortmunder Stadtgrenzen reisen, so ist aktuell jedoch erneut ein FS98er "in der Fremde" aktiv. Praktisch direkt nach seinem Sieg in unserem kleinen Schach960-Turnier vergangenen Donnerstag zog es Mykhailo Boldyriev in den hohen Norden, um in Kiel am "6. Internationalen Schach960-Festival" teilzunehmen.
Das Turnier dort - veranstaltet von der Deutschen Schach960 Stiftung und dem SK Doppelbauer Kiel - hat freilich ganz andere Dimensionen, als unsere kleine Veranstaltung hier beim FS98: Der Preisfonds von 10000 Euro lockt namhafte Großmeister wie Alexander Donchenko, Daniel Fridman, Igor Klek und Vitaly Kunin an die Kieler Förde. Bis Startrang 32 liegen die Wertungszahlen über 2000 ELO/DWZ, insgesamt nehmen 52 Spieler und eine Spielerin an diesem 9rundigen Turnier teil.
Gespielt werden "lange Schnellschachpartien" mit 25 Minuten Bedenkzeit, plus einer Zeitgutschrift von 30 Sekunden pro Zug. Die Organisatoren kalkulieren mit bis zu zwei Stunden Gesamtspielzeit pro Partie, und das Turnier verteilt sich auf die drei Tage vom 28. bis 30. März.
Runde 1 im Vereinspokal 2025
- Details
- Geschrieben von: Spielleitung
Die ganz großen Überraschungen in der Auftaktrunde unseres diesjährigen Pokalturniers blieben zwar aus, spannend war der Partieverlauf an den einzelnen Brettern aber dennoch. Insbesondere Titelverteidiger Bernd Brendemühl hatte gegen den glänzend aufgelegten Udo Rauschenbusch schwer zu kämpfen und konnte letztlich nach einem Remis in der Turnierpartie nur durch zwei souveräne Blitzpartie-Siege weiter im Rennen bleiben. Hier eine Übersicht der Spielpaarungen nebst Ergebnissen:
Runde 1, 06. Februar 2025 | ||||
Tisch | Weiß | - | Schwarz | Ergebnis |
1 | Völler,Lothar (0) | - | Bommert,Christian (0) | 0 – 1 |
2 | Rzoczek,Christoph (0) | - | Cömert,Alkan Baris (0) | 1 – 0 |
3 | Büdel,Jürgen (0) | - | Surmann,Christoph (0) | 0 – 1 |
4 | Rauschenbusch,Udo (0) | - | Brendemühl,Bernd (0) | ½:½ (0 – 2) |
5 | Diaz Ortiz,Guillermo F. (0) | - | Schulz,Oliver (0) | 0 – 1 |
6 | Boldyriev,Mykhailo (0) | - | Oelze,Eckhardt (0) | 1 – 0 |
7 | Mokros,Jürgen (0) | - | Schulz-Runge,Michael (0) | 0 – 1 |
8 | Grube,Jörg (0) | - | Sonntag,Hans-Joachim (0) | 1 – 0 |
9 | Blasczyk,Martin (0) | - | Herrmann,Rudolf (0) | 1 – 0 |
Die Tabelle ist auch auf der eingerichteten Turnierseite hier aufrufbar.
Um auf die für das KO-System notwendige Teilnehmerzahl zu kommen, muss eine Zwischenrunde mit einer Partie eingelegt werden. Das Los fiel hierbei auf Martin Blasczyk und Christoph Rzoczek, die am 13. Februar um das Weiterkommen kämpfen werden.
Büdel mit Achtungserfolg
- Details
- Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Selten genug kommt es vor, dass Mitglieder unseres Vereins sich auf die Reise begeben, um andernorts an Turnieren teilzunehmen. Anfang März machte sich jedoch unser Schachfreund Jürgen Büdel auf den Weg nach Hamm, um sich dort an der Einzelschnellschachmeisterschaft des Schachverbandes Ruhr zu beteiligen. Die Meisterschaft wurde in zwei Gruppen ausgetragen, insgesamt fanden sich 46 Teilnehmer ein. Jürgen spielte in Gruppe B (bis 1700 DWZ) und war in der Startliste an Nummer 6 gesetzt worden. Doch Jürgen startete wie die Feuerwehr, schlug in der dritten Runde den späteren Drittplatzierten und stand nach fünf Runden mit sagenhaften 5/5 alleine an der Spitze. Kurz vor der Kaffeepause am Nachmittag erwischte es ihn dann aber doch mit einer Niederlage gegen einen direkten Verfolger. Frisch gestärkt kehrte Jürgen jedoch aus der Pause zurück und konnte den zwischenzeitlich Führenden schlagen! Mit einem in Runde 8 eingestreuten Remis spielte er sich schließlich wieder ganz nach vorne und hätte in der letzten Runde nur noch ein weiteres Unentschieden für den Turniersieg (in diesem Fall dann nach der besseren Feinwertung) gebraucht. Doch sein gegnerischer Routinier wollte da nicht mitspielen und nahm Jürgen den vollen Punkt ab. Somit wurde es am Ende "nur" Platz 4 mit 6,5/9 und der mit Abstand besten Buchholz-Zahl, was aber immerhin noch mit einem 50-Euro-Geldpreis belohnt wurde. Und: Jürgen beendete mit seiner Platzierung als bester Teilnehmer aus der SG Dortmund das Turnier. Neben ihm nahmen noch Delegationen des DSV 1875 und aus Brambauer teil, in der A-Gruppe vertrat allein Dirk Schieffelbusch (5. Platz) aktiv die Dortmunder Farben. Also: Gut gespielt, Jürgen!
Seite 2 von 3