FS 98 Schach
  • FS 98 Schachverein
    • FS 98 Schach News
    • FS 98 Mannschaften
    • Kontakte
    • Vereinsabend und Spiellokal
    • Chronik der Vereinsmeister
  • Termine
  • Turniere
    • Offene Vereinsmeisterschaft
      • Partien 2025
    • Vereinspokal
    • Offene Blitz-Vereinsmeisterschaft
    • Herbstturnier
      • Archiv
    • Osterschnellschach
    • Neujahrsschnellschach
      • Endstand 02.01.2025
      • Archiv Neujahrsschnellschach
    • Schach960
    • Saisonauftakt 2025/26
    • FS 98 Herbstturnier 2025
  • Randspringer
  • WebLinks
    • Partien 2024/2025
      • 1. Mannschaft: Verbandsklasse 2024/2025
      • 2. Mannschaft: Verbandsbezirksliga 2024/2025
      • 3. Mannschaft: Bezirksliga 2024/2025
      • 4. Mannschaft: Bezirksklasse 2024/2025
  • FS 1898 Hauptverein

Unsere Mann - schaften 2025/2026

  • FS 98 I: Verbandsklasse 1
  • FS 98 II: Verbandsbezirksliga 1
  • FS 98 III: SG DO Bezirksliga
  • FS 98 IV: SG DO Kreisliga

Anmeldung

Der Zugriff auf den internen Bereich und auf Downloads ist erst nach erfolgter Anmeldung und Freischaltung möglich! Noch keine Anmeldedaten vorhanden? Dann bitte zunächst registrieren und eine E-Mail an den Webmaster senden.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Der interne Bereich ist nur unseren Mitgliedern zugänglich.

FS 98 Newsletter

Aktuelle Infos über unseren FS 98, über unsere Mannschaften, Turniere, Veranstaltungen und vieles mehr: Jetzt unverbindlich den kostenlosen Newsletter abonnieren!

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. FS 98 Schachverein
  4. FS 98 Schach News

European Team Chess Championship 2025

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025

Die Europäische Schach Mannschaftsmeisterschaft findet dieses Jahr in Batumi, Georgien, vom 4. bis zum 15. Oktober statt.

Turnierseite: 

European Team Chess Championship 2025

 

Hier werden die Runden live übertragen:

Alle Partien und alle Runden auf Lichess

 

Videos:

European Chess Union on YouTube

Sonntag, 5. Oktober 2025: Runde 1

Montag, 6. Oktober 2025: Runde 2

Dienstag, 7. Oktober 2025: Runde 3

Mittwoch, 8. Oktober 2025: Runde 4

 Donnerstag, 9. Oktober 2025: Runde 5

Freitag, 10. Oktober 2025: Runde 6

Sonntag, 12. Oktober 2025: Runde 7

Montag, 13. Oktober 2025: Runde 8

Dientag, 14. Oktober 2025: Runde 9

 

Informationen zum Herbstturnier

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 01. Oktober 2025

Morgen wird im Haus der Vielfalt das 5. FS98-Herbstturnier gestartet. Aktuell sind 30 Teilnehmer in der Startliste verzeichnet, eine Anmeldung ist nach wie vor möglich. Das Turnier wird mit einer eigenen Internetseite begleitet, aufrufbar unter dem Menüpunkt "Turniere" in der obigen Leiste. Dort finden sich auch im späteren Verlauf die Paarungen für die einzelnen Runden. Da in einem Rundenturnier wie diesem keine Auslosung erfolgt, sondern sich die Paarungen aus der Platzierung in der Startliste - in der Regel sortiert nach der aktuellen DWZ - ergeben, stehen von Beginn an die jeweiligen Begegnungen fest. Das erleichtert auch Absprachen bei etwaigen Terminverlegungen.

Durch kurzfristige Erkrankung, Spontanurlaub und Familienfeier sind mir für die 1. Runde drei Verlegungswünsche bekannt, diese gehen von den Teilnehmern Sonntag, Blasczyk und Herrmann aus. Als mögliche Ausweichtermine stehen die beiden Donnerstage in den Herbstferien zur Verfügung; es wird sich allerdings erst morgen zu Rundenbeginn klären, wer die potentiellen Gegner der drei Verhinderten sind.

Das Schema zur Ermittlung der Spielpaarungen leitet sich aus der Paarungstabelle für Rundenturniere ab:

  • Runde 1 am 2. Oktober: 1-4 und 2-3
  • Runde 2 am 9. Oktober: 4-3 und 1-2
  • Runde 3 am 30. Oktober: 2-4 und 3-1
  • Runde 4 am 6. November: 1-3 und 4-2
  • Runde 5 am 13. November: 2-1 und 3-4
  • Runde 6 am 20. November: 3-2 und 4-1

Als Turnierleiter nehme ich mir die Freiheit heraus, bei Bedarf in einer Gruppe die Rundentermine zu tauschen. Alle Partien werden nach Rundenschluss digital erfasst und den Teilnehmern als pgn-Datei zur Verfügung gestellt (Voraussetzung sind lesbare Notationen).

Kalte Dusche für Verbandsmannschaften

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 14. September 2025

kalte DuscheDie Startnummerzuteilung unserer beiden Teams auf Verbandsebene bescherte uns gleich zu Saisonauftakt doppelte Auswärtsspiele und beide Teams müssen in den ersten zwei Runden zu ihren jeweiligen Gegnern reisen.

Im Falle der 1. Mannschaft war dies vor Wochenfrist Bottrop-Kirchhellen, wo für uns außer fünf Unentschieden nichts zu holen war, und das Ergebnis mit 2,5:5,5 gegen uns recht deutlich ausfiel.

Nicht besser erging es der 2. Mannschaft, die diesen Sonntag in Hamm den dortigen SC als Gegner hatte und am ersten Brett immerhin den ganzen Punkt holte (Glückwunsch, René!), dann aber auch nur noch zwei Remis beisteuern konnte. 2:6 also unterm Strich. Für das nächste Auswärtsspiel (5. Oktober) muss "Rudis Truppe" wegen eines Spiellokaltauschs dann nur zum Westfalen-Kolleg reisen, da Gegner Brackel wegen einer Terminkollision mit Oberligaspielen um diese Verlegung gebeten hatte.

  • Zu den Einzelergebnissen der Verbandsbezirksliga in Runde 1
  • Ergebnisse in der Verbandsklasse

Im Wochentakt geht es nun für unsere Mannschaften weiter: Nächsten Sonntag, 21.09., spielt die Vierte in der Kreisliga auswärts gegen Lünen, das erste Heimspiel der Saison trägt die Dritte dann am 28. September in der Bezirksliga gegen Schüren aus. Parallel dazu übrigens schon Runde 2 in der Verbandsklasse - auswärts gegen Mülheim-Nord.

Üppiges Buffet zum Saisonauftakt

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 10. September 2025

Die Rückkehr ins Haus der Vielfalt nach den sommerlichen Freiluft-Vereinsabenden begann mit einer Überraschung: Wegen einer Veranstaltung im Vorfeld der Kommunalwahlen nächsten Sonntag stand uns der große Saal im Erdgeschoss nicht für unser kleines Schnellschachturnier zur Verfügung. Also hieß es, in aller Eile kurzfristig den Ausweichraum im 1. Stock turniertauglich herzurichten, was einmal mehr Udo quasi im Alleingang wuppte - großes Dankeschön an dieser Stelle!

Saisonauftakt 2Eine Premiere war der Abend dann hinsichtlich der "Futterstelle" für hungrige Schachfreunde, denn Mykhailo hatte in Teamarbeit mit Frau und Tochter ein üppiges Buffet aufgebaut, das für mehr als ausreichende Versorgung der Turnierteilnehmer sorgte - jede Menge Leckereien herzhafter Art, und für den süßen Zahn gab's auch noch Kuchen. Große Klasse!

Ach ja, Schach wurde auch gespielt... Die dann im Verlauf des Abends teilnehmenden 15 Schachfreunde beharkten sich sieben Runden lang in intensiven 15-Minuten-Partien, am Ende hatte Mykhailo knapp die Nase vorn und den Turniersieg in der Tasche! Das Turnier ist hier auf unserer Homepage komplett mit allen Rundenergebnissen und der Schlusstabelle abrufbar: Saisonauftakt

Saisonauftakt 1

Großer Bahnhof im Bürgerhaus Dorstfeld

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 06. September 2025

Ehrenpreis Abdullah2Das Haus der Vielfalt liegt - ebenso wie beispielsweise die Westfalenhalle, das Rathaus oder auch das Dortmunder U - im Stadtbezirk Innenstadt-West. Noch weiter westlich gehört Dorstfeld ebenfalls zum Stadtbezirk und somit auch das sich dort befindende Bürgerhaus, das in der Waschkaue der ehemaligen Zeche Dorstfeld an der Oberbank entstanden ist.

An diesen geschichtsträchtigen Ort lud die Bezirksvertretung vergangenen Freitag zu einem Empfang, um in einer stimmungsvollen Zeremonie verschiedene Preise zu verleihen. Die Hauptpreise gingen an die Künstlerin Gina Wenzel (Rosa-Buchthal-Preis), an Michael Rohde (Dortmunder Ehrenring) und an die "Sozial genial"-AG des Mallinckrodt-Gymnasiums (Heinrich-Schmitz-Preis).

Zu den Zweitplatzierten zählte jedoch auch unser Vereinsmitglied Abdullah, der zusammen mit seiner Kommilitonin Alica die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Dorstfelder "Stadtteilladen Wilma" entgegennehmen durfte und im Dialog mit WDR-Moderator Peter Großmann die generationen- und herkunftübergreifende Funktion des Schachspielens pries. Davon zeigte sich bei der Preisübergabe auch Bezirksbürgermeisterin Astrid Cramer überzeugt, und beglückwünschte auch unter dem Beifall einer FS98-Delegation die beiden Ausgezeichneten.

Die insgesamt sehr gelungene Veranstaltung klang bei Speis und Trank musikalisch umrahmt von der Band "Speedos" beschwingt aus, und lange schallt's im Festsaal noch: "Abdullah lebe hoch!" (Eine kleine Reminiszenz an einen ganz anderen Helden meiner Kindheit...)

Ehrenpreis Abdullah

 

Letzter Freiluft-Spielabend

Details
Geschrieben von: Vorstand
Veröffentlicht: 26. August 2025

Zum Ausklang der sommerlichen Open-Air-Vereinsabende wollen wir kommenden Donnerstag den Grill anwerfen! Mitglieder sind per eMail informiert, der Vorstand bittet zur besseren Planung um kurze Rückmeldung.

Grillabend Symbolbild

(Symbolbild)

Schnellschach am 30. August bei Rochade Eving

Details
Geschrieben von: Erik Sprungala
Veröffentlicht: 20. August 2025

100 Jahre alt, das wird ein Schachverein nur einmal in seiner Laufbahn! Daher gehört es sich, diesen Meilenstein gebührend zu feiern. Der SV Rochade Eving 25/64 – damals zusammengeschlossen aus den Vereinen SV Eving Lindenhorst 25 und SV Kemminghausen 64 – ist aus dem heutigen Dortmunder Schach dabei nicht mehr wegzudenken. Daher lädt der Verein nun zu seinem 100-jährigen Jubiläum am 30. August 2025 alle Dortmunder Schachspieler und Schachfreunde aus der Umgebung zu einem festlichen Schnellschachturnier ein. Denn wenn ein Schachspieler feiern möchte, dann macht er dies, indem er Schach spielt.

Das Turnier findet im diesjährig neu eingeweihten Spiellokal in der St. Aloysius Gemeinde in Dortmund-Derne statt (Altenderner Straße 67, 44339 Dortmund). Gespielt werden dabei 9 Runden Schnellschach im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 13+2.

Weitere Infos und die Ausschreibung gibt es auf der Seite der Schachgemeinschaft sgdo.info oder natürlich auch direkt bei Rochade Eving.

Mit Pizza fängt man ... Katzen!

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 10. August 2025

Unter freiem Himmel Schach zu spielen lockt machmal auch überraschenden Besuch an:

Erwin mit Katze

Aber das Interesse galt wohl mehr der Pizza als der Schachstellung...

Kurzbericht zur JHV 2025

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 18. Juli 2025

Bei sommerlicher Witterung fanden sich zur jährlichen Mitgliederversammlung sage und schreibe 14 Mitglieder ein - davon allein fünf Vorständler, zuzüglich einem Kassenprüfer. Dennoch begrüßte der 1. Vorsitzende, Christian Bommert, die "zahlreich erschienenen Mitglieder" und erinnerte nach den üblichen Eröffnungsroutinen an die im März verstorbene Lilo Böckmann und bat die Versammlung, eine Gedenkminute einzulegen. In seinem sich daran anschließenden Bericht äußerte sich Christian erfreut über die gute Zusammenarbeit im Vorstand, dankte den fleißigen Helfern bei den Vereinsabenden - namentlich Udo Rauschenbusch und Helmut Pauli - für ihren Einsatz und schilderte abschließend die Vorgänge um die Besetzung von Vorstandsämtern im FS98-Hauptverein und auch im VMDO e.V., dem Trägerverein des "Haus der Vielfalt".
Der 1. Spielleiter referierte danach im Wesentlichen die Resultate bei den internen Turnieren und überreichte in diesem Zusammenhang Pokalsieger Christoph Surmann die Trophäe und dem frischgebackenen Blitz-Vereinsmeister Jürgen Büdel eine Urkunde.
Etwas ratlos wies er auf die geringe Resonanz sowohl bei den Blitz-, als auch bei den Schach960-Turnieren hin und stellte ein generell schwaches Interesse an den Vereinsabenden fest.
In Abweichung der Tagesordnung schloss sich direkt der Ausblick auf die neue Saison an, die mit einem Auswärtsspiel der 1. Mannschaft am 7. September beginnt. Die weiteren Kämpfe: 14. September FS 98 II (auswärts), 21. September: FS 98 IV (auswärts), 28. September: FS 98 II (Heimspiel) und FS 98 I (auswärts).
Alle Termine und Mannschaften sind bereits im Ergebnisportal hinterlegt, die Aufstellungen müssen dann bis zum 1. August gemeldet werden. Hier gibt es noch einige Unklarheiten, vor allem bei den Aufstellungen in der 2. und 3. Mannschaft
Materialwart Stefan Wangrin und Kassierer Jürgen Büdel konnten beide in ihrem jeweiligen Bereich über einen soliden Bestand berichten, Kassenprüfer Helmut Pauli sah keinen Grund, Kassierer und Vorstand insgesamt nicht zu entlasten - und so geschah es denn auch.
Die anschließenden Wahlen gingen erwartungsgemäß rasch vonstatten. Ein kleines Abschiedspräsent wurde vorher noch Rudi Dieckmann überreicht, der nach 20 Jahren (!) als 2. Vorsitzender nicht erneut kandidieren wollte - sein Abschied hätte sicher ein größere Bühne verdient gehabt...
Der Rest der vakant gewordenen Ämter wurde durch jeweilige Wiederwahl besetzt, in Abwesenheit wurde Martin Blasczyk als 2. Vorsitzender einstimmig gewählt.
Lebhaft wurde zum vorliegenden Antrag von Martin diskutiert. Inhaltlich ging es darum, dem Kassierer die Möglichkeit zu geben, das Lastschriftverfahren als zusätzlichen Zahlungsweg anzubieten. Der Antrag wurde letztlich äußerst knapp angenommen, für die Erteilung des notwendigen SEPA-Mandats ist vorab allerdings noch ein bisschen Papierkram fällig.
Mit dem Hinweis, dass die weiteren Vereinsabende bis Ende August bei Rudi unter freiem Himmel stattfinden, schloss Christian schließlich die Versammlung.

Vor einem Jahr...

Details
Geschrieben von: Vorstand
Veröffentlicht: 16. Juli 2025

... erhielt unser langjähriges Mitglied Otto Winkler den Ehrenbrief des Schachbundes NRW für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft!

Ehrung Otto korr

Zu den ersten Gratulanten zählte unser 1. Vorsitzender Christian Bommert.


 

ZwoDo entfällt

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 10. Juli 2025

Wegen der Terminüberschneidung mit der Spielleitersitzung in Brackel entfällt die ursprünglich für heute angesetzte letzte Runde der Blitzvereinsmeisterschaft (ZwoDo).

Der Spielabend findet dagegen wie angekündigt unter freiem Himmel auf dem Gelände unseres 2. Vorsitzenden in Dorstfeld statt, Spielmaterial und analoge (Blitz-)Uhren sind natürlich vorhanden!


 

Surmann schafft das Double

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 09. Juli 2025

Christoph Surmann ist neuer Vereinsmeister 2025! In einer spannenden Partie in der letzten Runde gegen "Youngster" Dominik Mertens (SF Brackel) behielt Christoph trotz akuter Zeitnot kühles Blut und sackte den sechsten Punkt ein, was zwar nicht zum Turniersieg, aber zur Festigung seiner Tabellenposition als bester FS98er reichte. Mit dem Titelgewinn gelingt Christoph zudem das Kunststück, beide Vereinsturniere mit langer Bedenkzeit für sich zu entscheiden und krönt seine Saison abschließend mit dem FS98-Double - Glückwunsch!

Nicht zu vergessen ist aber auch Turniersieger Jens Zelt (SC Hansa), der ungeschlagen und ohne Punktverlust durch das Turnier pflügte und eine sagenhafte Performance von 2359 hinlegte! Höchsten DWZ-Zuwachs nach offizieller Auswertung (hier) verbuchte schon erwähnter Dominik Mertens - auch dazu herzliche Gratulation!

Insgesamt war das Turnier in diesem Jahr aus Sicht der Turnierleitung von einigen "Störgeräuschen" begleitet, was sich auch in der Anzahl der Turnierrücktritte und der kampflos entschiedenen Partien ausdrückt. Dennoch gilt: "Nach dem Turnier ist vor dem Turnier"! Interessierte können sich den 25. September vormerken, wenn zur Auftaktrunde des "5. FS98-Herbstturniers" geladen wird!

Alle Partien, Rundenergebnisse, Endstand und eine inoffizielle DWZ-Auswertung sind über die Turnierseite (hier) dauerhaft abrufbar, die offizielle Auswertung ist hier.

Kanuabteilung lädt ein

Details
Geschrieben von: Vorstand
Veröffentlicht: 25. Juni 2025

 ToT Kanu am Bootshaus

Am 29. Juni steht von 11-17 Uhr wieder der Tag der offenen Tür am Bootshaus an. Kernpunkt ist das Kennenlernen des Angebots um Kanufahren und "Stand-Up-Paddeln". Dies geht natürlich am besten, indem es selbst ausprobiert wird. Unter fachkundiger Anleitung stehen Boote und Boards zur Verfügung. Bitte Schwimmzeug und/oder Wechselwäsche mitbringen.

Im Kanu-Café kann dann ausgiebig über das Paddeln gequatscht werden - fürs leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt!

Damit Schachfreunde unserer Abteilung da nicht "allein auf weiter Flur stehen" wären Absprachen untereinander hilfreich, falls ein Abstecher an den Kanal ins Auge gefasst wird...

Kein Spielabend an Fronleichnam

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 16. Juni 2025

Die Vereinsmeisterschaft legt kommenden Donnerstag wieder eine kurze Pause ein: Wegen des Feiertags findet am 19. Juni kein Spielabend im Haus der Vielfalt statt.
Die jeweiligen Spielpaarungen, Rundenergebnisse und Tabellenstände sind auf unserer Vereinshomepage dokumentiert (hier), die Partien können dort oder auch bei Lichess (hier) nachgespielt werden.

Unser 2. Vorsitzender Rudi stellt uns aber am morgigen Dienstag sein Gelände wieder für einen spontanen Spiel- und Plauderabend zur Verfügung, kommt also gerne ab 18.30 Uhr dort vorbei (Dorstfeld, Heyden-Rynsch-Str. 85).

Nächste Woche wird die Vereinsmeisterschaft dann mit der 6. Runde fortgesetzt. Ungeschlagen und auch ohne Punktverlust steht Jens Zelt (SC Hansa) alleine an der Tabellenspitze, heißester Anwärter auf den Vereinsmeister-Titel ist Christoph Surmann. Aber auch unser Vorsitzender, Christian Bommert, findet sich in der Spitzengruppe.

So geht's bei uns weiter:

  • 26. Juni und 3. Juli, Runde 6 und 7 der Vereinsmeisterschaft
  • 10. Juli, letzte Runde Blitz-Vereinsmeisterschaft (ZwoDo)
  • 17. Juli, Mitgliederversammlung (JHV)


Turnierhinweise für Dortmund:

  • 28. Juni, Schnellschachturnier (Jubiläum 150 Jahre DSV) in Huckarde
  • 21. - 31. Juli, Sommerschachturnier im Dietrich-Keuning-Haus (mit Bezirkseinzelmeisterschaft)
  • 02. - 10. August, Sparkassen Chess-Trophy (Dortmunder Schachtage) mit A- und B-Open in Huckarde

 

ZwoDo-Pause

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 12. Juni 2025

Unserer laufenden Vereinsmeisterschaft wird heute (12. Juni) Vorrang eingeräumt: Es wird die 5. Runde ausgetragen. Das sonst am zweiten Donnerstag im Monat stattfindende Blitzturnier entfällt. Nächster geplanter Termin dafür ist der 10. Juli.

Heute kein Vereinsabend - Turnierpause!

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 29. Mai 2025

buggy golfcart

Schönen Vatertag!


 

Turnier am 24. April

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 23. April 2025

Schach960 Motivbild

Schach960 / "Freestyle-Chess"

Schnellschach, 6 Runden 10+2, Start 19 Uhr

Trauerfeier für Lilo

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 02. April 2025

Trauerfeier Lilo web

Im Kreise von rund 25 ihrer letzten Wegbegleiter - Verwandte, Nachbarn, Schachfreunde, Diakonie-Mitarbeiterinnen - fand für Lilo nun eine kleine Trauerfeier statt, da Einäscherung und Urnenbeisetzung weitgehend privat verliefen. Angeleitet von Frau Pfarrerin Steinhauer gedachten wir Lilo in Form von persönlichen Erinnerungen, kleinen Anekdoten und von ihr selbst noch ausgewählten Musikstücken - wie z.B. "Für mich soll's rote Rosen regnen"... 

(Photo by Jim)

Und noch ein Schach960-Turnier

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 29. März 2025

Hatte ich kürzlich noch herumgemäkelt, dass nur selten Mitglieder der Schachabteilung zu Turnieren außerhalb der Dortmunder Stadtgrenzen reisen, so ist aktuell jedoch erneut ein FS98er "in der Fremde" aktiv. Praktisch direkt nach seinem Sieg in unserem kleinen Schach960-Turnier vergangenen Donnerstag zog es Mykhailo Boldyriev in den hohen Norden, um in Kiel am "6. Internationalen Schach960-Festival" teilzunehmen.
Das Turnier dort - veranstaltet von der Deutschen Schach960 Stiftung und dem SK Doppelbauer Kiel - hat freilich ganz andere Dimensionen, als unsere kleine Veranstaltung hier beim FS98: Der Preisfonds von 10000 Euro lockt namhafte Großmeister wie Alexander Donchenko, Daniel Fridman, Igor Klek und Vitaly Kunin an die Kieler Förde. Bis Startrang 32 liegen die Wertungszahlen über 2000 ELO/DWZ, insgesamt nehmen 52 Spieler und eine Spielerin an diesem 9rundigen Turnier teil.

Gespielt werden "lange Schnellschachpartien" mit 25 Minuten Bedenkzeit, plus einer Zeitgutschrift von 30 Sekunden pro Zug. Die Organisatoren kalkulieren mit bis zu zwei Stunden Gesamtspielzeit pro Partie, und das Turnier verteilt sich auf die drei Tage vom 28. bis 30. März.

Weiterlesen: Und noch ein Schach960-Turnier

Büdel mit Achtungserfolg

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 25. März 2025

Selten genug kommt es vor, dass Mitglieder unseres Vereins sich auf die Reise begeben, um andernorts an Turnieren teilzunehmen. Anfang März machte sich jedoch unser Schachfreund Jürgen Büdel auf den Weg nach Hamm, um sich dort an der Einzelschnellschachmeisterschaft des Schachverbandes Ruhr zu beteiligen. Die Meisterschaft wurde in zwei Gruppen ausgetragen, insgesamt fanden sich 46 Teilnehmer ein. Jürgen spielte in Gruppe B (bis 1700 DWZ) und war in der Startliste an Nummer 6 gesetzt worden. Doch Jürgen startete wie die Feuerwehr, schlug in der dritten Runde den späteren Drittplatzierten und stand nach fünf Runden mit sagenhaften 5/5 alleine an der Spitze. Kurz vor der Kaffeepause am Nachmittag erwischte es ihn dann aber doch mit einer Niederlage gegen einen direkten Verfolger. Frisch gestärkt kehrte Jürgen jedoch aus der Pause zurück und konnte den zwischenzeitlich Führenden schlagen! Mit einem in Runde 8 eingestreuten Remis spielte er sich schließlich wieder ganz nach vorne und hätte in der letzten Runde nur noch ein weiteres Unentschieden für den Turniersieg (in diesem Fall dann nach der besseren Feinwertung) gebraucht. Doch sein gegnerischer Routinier wollte da nicht mitspielen und nahm Jürgen den vollen Punkt ab. Somit wurde es am Ende "nur" Platz 4 mit 6,5/9 und der mit Abstand besten Buchholz-Zahl, was aber immerhin noch mit einem 50-Euro-Geldpreis belohnt wurde. Und: Jürgen beendete mit seiner Platzierung als bester Teilnehmer aus der SG Dortmund das Turnier. Neben ihm nahmen noch Delegationen des DSV 1875 und aus Brambauer teil, in der A-Gruppe vertrat allein Dirk Schieffelbusch (5. Platz) aktiv die Dortmunder Farben. Also: Gut gespielt, Jürgen!

  • Nachbericht beim SVR
  • Schlusstabelle Gruppe B

Kurzbericht aus der Schachgemeinschaft

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 18. März 2025

Am 14. März fanden sich die Abgesandten der Dortmunder Schachvereine zu ihrer jährlichen Hauptversammlung in den Räumen der Schachfreunde Brackel ein. Man durfte sich vorab auf einen längeren Abend einstellen, da die Schachfreunde von Marten-Bövinghausen einen Antrag zur Abstimmung gestellt hatten, der das bisherige Gefüge im Spielbetrieb auf Dortmunder Ebene in Frage stellte.

Weiterlesen: Kurzbericht aus der Schachgemeinschaft

  1. Lieselotte Böckmann verstorben
  2. Aus der Spielpraxis
  3. Zum Jahreswechsel
  4. Von wegen öde!
  5. Schach-WM in Singapur
  6. Monatliches Blitzturnier im November
  7. Magere Ausbeute bei den Mannschaftskämpfen
  8. K(l)eine Überraschungen im Herbstturnier
  9. Saisonauftakt 2024/25
  10. BBMM-Teilnahme wieder auf Vorcorona-Niveau
  11. Interner Bereich unserer Webseite, nur für Vereinsmitglieder
  12. Überraschung bei der BEM
  13. Jahreshauptversammlung 2024
  14. Oliver gelingt das Double
  15. Freiluft-Saison mit Blitzturnier
  16. Mal wieder Blitz!

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Zuletzt veröffentlicht

  • Studie #5
  • European Team Chess Championship 2025
  • Informationen zum Herbstturnier
  • Studie #4
  • Kalte Dusche für Verbandsmannschaften
  • Üppiges Buffet zum Saisonauftakt
  • Studie #3
  • Großer Bahnhof im Bürgerhaus Dorstfeld
  • Studie #2
  • Letzter Freiluft-Spielabend

Auf einen Klick

  • Solidarität mit der Ukraine

    ukraine18

  • Taktik - täglich neu!

    shredder

      

  • Aktuelle DWZ-Liste

      DWZ logo

     DW

  • Ergebnisdienst SV Ruhrgebiet

    logo SVR Motiv

     

     

  • Schachgemeinschaft Dortmund

    logo sgdo

     (SG DO)

  • Schachverband Ruhrgebiet

    logo svr R

    (SVR)

  • Schachbund NRW

    logo sbnrw R

     (SB NW)

  • Deutscher Schachbund

    logo dsb

  • Schachbundesliga

    bundesliga

     

  • European Chess Union

    logo ECU R

    (ECU) 

  • FIDE Weltschachbund

    logo FIDE R

     (FIDE) 

  • Schachportal bei Wikipedia

    Wikipedia-Logo

  • DSB-Imagebroschüre

     

    Imagebroschuere2025 DeutscherSchachbund Seite 01 f1b809a0

  • Ergebnisdienst der Profi-Ligen
  • Datenschutzerklärung
  • FS98@Lichess
  • Impressum