FS 98 Schach
  • FS 98 Schachverein
    • FS 98 Schach News
    • FS 98 Mannschaften
    • Kontakte
    • Vereinsabend und Spiellokal
    • Chronik der Vereinsmeister
  • Termine
  • Turniere
    • Offene Vereinsmeisterschaft
      • Partien 2025
    • Vereinspokal
    • Offene Blitz-Vereinsmeisterschaft
    • Herbstturnier
      • Archiv
    • Osterschnellschach
    • Neujahrsschnellschach
      • Endstand 02.01.2025
      • Archiv Neujahrsschnellschach
    • Schach960
    • Saisonauftakt 2025/26
    • FS 98 Herbstturnier 2025
  • Randspringer
  • WebLinks
    • Partien 2024/2025
      • 1. Mannschaft: Verbandsklasse 2024/2025
      • 2. Mannschaft: Verbandsbezirksliga 2024/2025
      • 3. Mannschaft: Bezirksliga 2024/2025
      • 4. Mannschaft: Bezirksklasse 2024/2025
  • FS 1898 Hauptverein

Unsere Mann - schaften 2025/2026

  • FS 98 I: Verbandsklasse 1
  • FS 98 II: Verbandsbezirksliga 1
  • FS 98 III: SG DO Bezirksliga
  • FS 98 IV: SG DO Kreisliga

Anmeldung

Der Zugriff auf den internen Bereich und auf Downloads ist erst nach erfolgter Anmeldung und Freischaltung möglich! Noch keine Anmeldedaten vorhanden? Dann bitte zunächst registrieren und eine E-Mail an den Webmaster senden.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Der interne Bereich ist nur unseren Mitgliedern zugänglich.

FS 98 Newsletter

Aktuelle Infos über unseren FS 98, über unsere Mannschaften, Turniere, Veranstaltungen und vieles mehr: Jetzt unverbindlich den kostenlosen Newsletter abonnieren!

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. FS 98 Schachverein
  4. FS 98 Schach News

Lieselotte Böckmann verstorben

Details
Geschrieben von: Vorstand
Veröffentlicht: 03. März 2025

Die Welt ist ein Schachbrett, Tag und Nacht geschrägt,
Wie Schicksal Menschen hin und her bewegt,
Sie durcheinander schiebt, Schach bietet, schlägt,
und nacheinander in die Schachtel legt.
(Omar Chayyām, Persien)

Lilo VM 2024 web

So hat man sie oft gesehen: Konzentriert in ihre Partie vertieft, über die beste Strategie grübelnd. Schach war eine ihrer Leidenschaften, eine weitere - das Malen - bereitete ihr nach dem Tod ihres Mannes keine große Freude mehr. Zuletzt als passives Mitglied besuchte Lieselotte Böckmann noch regelmäßig unsere Vereinsabende und nahm an unseren Turnieren teil, die Mannschaftskämpfe bestritt Lilo, wie sie sich nannte, für das Team vom SC Scharnhorst. Das Herbstturnier 2024 musste sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Bei Untersuchungen im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Atem- und Herzbeschwerden nicht das Hauptproblem waren, ein Tumor hatte sich bereits breit gemacht und ließ sich auch nicht mehr eindämmen. Am Wochenende schließlich ist Lilo gestorben. Im Juni wäre sie 80 Jahre alt geworden.

Aus der Spielpraxis

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 28. Januar 2025

Am turnierfreien 23. Januar standen Strategie und Taktik aus Mannschaftskampfpartien auf dem Programm. Einführend in das Thema beschäftigten wir uns zunächst mit einer Position aus einer aktuellen Partie des Großmeisterturniers in Wijk an Zee. In der Diagrammstellung hatte sich Indiens Shootingstar Arjun Erigaisi - mit den weißen Steinen am Zug - eine vorteilhafte Position gegen den unter slowenischer Flagge spielenden Vladimir Fedoseev erspielt, und zog nun arglos 27.Sxf5

Erigaisi Fedoseev Tata2025

"Heartbreaking Blunder" entfuhr es den Livekommentatoren, denn nach der Retoure 27.-,Dxf5! 28.Txf5, Txg3 29.hxg3, Se3 sackt sich Schwarz einen der beiden weißen Türme ein und bringt das Endspiel mit einer Mehrfigur sicher nach Hause.

So gesehen waren auch einige Leistungen aus unseren Mannschaftskämpfen "großmeisterlich", denn so mancher halbe Punkt ging allein durch die Wahl des falschen Zielfeldes für eine Figur verloren. Ein knappes Dutzend Schachfreunde beteiligten sich an dieser Trainingseinheit, eine Wiederholung wird erst für März wieder angepeilt, da in den nächsten Wochen ein Schach960-Turnier und unser Vereinspokalturnier auf dem Spielplan stehen!

Zum Jahreswechsel

Details
Geschrieben von: Vorstand
Veröffentlicht: 30. Dezember 2024

Neujahrsgruß

Wir sehen uns bei unserem Neujahrsschnellschachturnier am 2. Januar 2025 ab 19 Uhr im Haus der Vielfalt!

Von wegen öde!

Details
Geschrieben von: Ulrich Stock (ZEITonline)
Veröffentlicht: 08. Dezember 2024

Immer nur Remis, da schaut doch keiner mehr zu? Stimmt ja nicht. Zwei Beschwerden über das WM-Duell zwischen Ding Liren und Gukesh im Faktencheck

Wenn der Schachreporter in Singapur in seinen Messenger-Account schaut, wie die WM 10.000 Kilometer entfernt in seinem Hamburger Schachverein wahrgenommen wird (und in einigen deutschen Medien), kann er sich über zwei Beschwerden nur wundern.

Weiterlesen: Von wegen öde!

Schach-WM in Singapur

Details
Geschrieben von: Richard Forster (NZZ)
Veröffentlicht: 25. November 2024

Wie geht es Ding Liren? Kaum je hat sich die Schachwelt kollektiv solche Sorgen um einen einzelnen Spieler gemacht, wie das zurzeit beim 32-jährigen Grossmeister aus China der Fall ist. Im vergangenen Jahr hatte sich Ding zum siebzehnten Schachweltmeister gekürt, ab Montag nun soll er in Singapur seinen Titel gegen den 18-jährigen Shootingstar Gukesh Dommaraju verteidigen. Doch wird Ding den Wettkampf überhaupt durchstehen? Und hat er irgendeine Chance, zu gewinnen? Oder droht vielmehr ein Debakel, ein unwürdiger Schwanengesang des einstigen Wunderkinds aus dem Reich der Mitte?

weiterlesen bei Neue Zürcher Zeitung (externer Link)

Aktuell: Ding Liren gewinnt die erste Partie!

Update 27.11.: Nach Remis kann Gukesh die dritte Partie heute gewinnen - Ausgleich!

Monatliches Blitzturnier im November

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 12. November 2024

bltzEine Rückkehr zur Normalität stellt das nächste Blitzturnier am kommenden Donnerstag dar, ist doch der 14. November der zweite Donnerstag in diesem Monat: ZwoDo! Und auch wenn regulär im Herbstturnier keine Runde angesetzt ist, finden dennoch vor dem Blitzen (und wahrscheinlich auch noch währenddessen) einige Turnierpartien statt, die aus vorangegangenen Runden nachzuholen sind oder extra für diesen Termin schon um 18.30 Uhr angesetzt wurden. Meldeschluss fürs Blitzen ist dagegen wie üblich um 19.45 Uhr.

Magere Ausbeute bei den Mannschaftskämpfen

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 11. November 2024

Kein Wort wurde bislang über die Mannschaftskämpfe der letzten Wochen verloren - man darf vermuten, dass dies den ausbleibenden Erfolgen geschuldet ist. Und in der Tat hat allein die 3. Mannschaft bei ihrem Auswärtsspiel in Brambauer für ein wenig Glanz gesorgt: Mit 6:2 wurden die "Doppelbauern" überraschend hoch geschlagen. Bemerkenswert dabei, dass alle Punkte durch Gewinnpartien erzielt wurden, kein Spiel endete remis!
Das parallel stattfindende Heimspiel der 1. Mannschaft gegen die Schachfreunde aus Lünen ging dagegen knapp mit 3,5:4,5 verloren. "Matchloser" war dabei der Berichterstatter höchstselbst, da in Gewinnstellung eine letzte gegnerische Ressource übersehen und die Dame eingestellt wurde. Doppelt ärgerlich, da dies die den Mannschaftskampf entscheidende Partie gewesen war! Die Voraussetzungen für einen knappen Mannschaftssieg waren eigentlich gegeben worden, da Igor am 1. Brett ein schnelles Remis vorgelegt hatte und diesmal der starke "Mittelbau" - mit Karsten, Abdullah und Jörg - jeweils voll punkten konnte. Doch das war's dann leider auch auf der Habenseite, alle anderen Partien gingen verloren.
Ebenfalls mager war die Woche zuvor an gleicher Stelle die Ausbeute der 2. Mannschaft in der Verbandsbezirksliga gegen die angereisten Huckarder aus Westerfilde. Mindestens ein halber Brettpunkt zuwenig, um Zählbares in der Tabelle vorweisen zu können: Auch hier verloren wir knapp mit 3,5:4,5. Damit steht die Zweite aktuell mit null Punkten am Tabellenende, beim Auswärtskampf kommenden Sonntag (17.11.) gegen Sodingen/Castrop wäre daher wenigstens ein Mannschaftspünktchen schon ganz schön.
Bleibt in der Rückschau noch der Blick auf die Bezirksklasse, wo sich unsere 4. Mannschaft zuletzt mit Rochade Eving auseinandersetzen musste. Vorab ist positiv zu erwähnen, dass die Vierte in der aktuellen Saison noch kein Brett unbesetzt lassen musste. Das nutzte jedoch vergangenen Sonntag nichts, denn obwohl Rudolf mangels Gegner früh zu einem vollen Punkt kam und Bettina einmal mehr das Spitzenbrett erfolgreich verteidigte, konnte nur noch Petro einen weiteren halben Punkt beisteuern. 2,5:5,5 endete also dieser Vergleich, wodurch das Collisy-Team zunächst auf Rang 7 in der Bezirksklasse zurückgeworfen wird. Am 8. Dezember geht es dann auswärts ebenfalls gegen Brambauer - und auch dies wird kein leichter Gang...

K(l)eine Überraschungen im Herbstturnier

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 14. Oktober 2024

Herbstturnier Start

Am 10. Oktober 2024 war es wieder soweit: Auftakt zum 4. FS98-Herbstturnier im Haus der Vielfalt! Kurz vor Meldeschluss trudelten überraschend noch drei weitere Teilnehmer ins Spiellokal, sodass das Turnier mit insgesamt 25 Teilnehmern gestartet wurde. In sechs Gruppen á vier Spielern (und Spielerinnen) - Gruppe 6 startete zu fünft - geht es in einem doppelrundigen Turnier bis Anfang Dezember darum, sich innerhalb eines gleichstarken Teilnehmerfelds durchzusetzen - und natürlich um Spielpraxis zu bekommen; der Spaß am Spiel soll jedoch auch nicht zu kurz kommen!

"Spaß" im engeren Sinne hatten jedoch gleich in der ersten Runde nicht alle nominell stärker gesetzten Spieler. So verlor beispielsweise Wertungszahlenbester Felix Kommessin sein Erstrundenspiel gegen Vitali Raskin, und auch Sabine Kommessin hatte in ihrer Gruppe 6 das Nachsehen gegen Eckhardt Oelze. Weitere Einzelergebnisse können auf der Turnierseite recherchiert werden, die unter dem Menüpunkt "Herbstturnier" oder auch direkt hier aufgerufen werden kann.

Die zweite Runde wird erst nach den Herbstferien ausgetragen: Am 31. Oktober geht's dann auf den Brettern um "Süßes oder Saures" 🎃

 

Saisonauftakt 2024/25

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 10. Oktober 2024

Nach den sommerlichen Freiluft-Schachabenden auf "Rudis Ranch" sind wir am 5. September wieder ins Haus der Vielfalt gezogen, um dort die neue Spielsaison 2024/25 mit einem kleinen Schnellschachturnier zu begrüßen. Wie immer stand der Spaß am Spiel im Vordergrund, was nicht heißen soll, dass an den Brettern nicht engagiert gekämpft wurde! Nach fünf Runden stand schließlich Bernd Brendemühl unbesiegt alleine an der Spitze, jeweils mit einem halben Punkt Abstand folgten Joachim Sonntag und Patrick Werner (Rochade Eving) auf den Plätzen.

Das Turnier ist hier dokumentiert und abrufbar.

BBMM-Teilnahme wieder auf Vorcorona-Niveau

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 04. Oktober 2024

Das Kürzel BBMM steht für die BezirksBlitzMannschaftsMeisterschaft, die am gestrigen Tag der Deutschen Einheit wieder im Bürgerhaus Brambauer ausgetragen worden war. Turnierleiter Erik Sprungala freute sich über die große Resonanz aus den Dortmunder Vereinen, allerdings sorgte die Teilnahme von insgesamt 28 Teams auch kurzfristig für Engpässe bei der Bereitstellung von Meldeformularen und Spielberichtskarten. Dies kleine Problemchen konnte jedoch schnell vom vortrefflich disponiertem Ausrichter, den "Doppelbauern" aus Brambauer, behoben werden, sodass der Turnierbeginn sich nur unwesentlich verzögerte. Auch ein Team des FS 98 war nach längerer Abstinenz wieder am Start und belegte in der Aufstellung Mewes / Erkelenz / Büdel / Schulz-Runge zum Anfang die Platznummer 11. BBMM 2024 web

Damit in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt bekamen wir zum Start mit DSV III einen nominell schwächeren Gegner zugelost, der deutlich mit 4:0 geschlagen werden konnte. Ernst wurde es dann in Runde 2 gegen das Flaggschiff der Hanseaten, wo allein Jürgen mit einem schönen Mattangriff gegen Jens Zelt punkten konnte. Am Ende gingen noch drei weitere Kämpfe verloren, allerdings gewannen wir auch insgesamt fünf, unentschieden trennten wir uns viermal, womit wir mit einem respektablen neunten Platz unter die Top Ten der Schlusstabelle gelangten! Nicht ganz zufrieden mit seiner persönlichen Bilanz war Geburtstagskind Ralf Erkelenz, der am 2. Brett spielend aber auch harte Nüsse zu knacken bekam. Ich selbst sammelte am letzten Brett 8,5 Punkte ein und konnte in einer Kurzpartie auch eine kleine Eröffnungsfalle aufstellen:

 

Auch unabhängig von diesem kleinen Schmankerl war's ein auch atmosphärisch schönes Turnier, das Lust auf die Neuauflage im kommenden Jahr macht - vielleicht dann mit einem zweiten FS98-Team?!
Einen Kurzbericht samt Ergebnissen hat Erik Sprungala auf der Seite der Schachgemeinschaft veröffentlicht: hier

Interner Bereich unserer Webseite, nur für Vereinsmitglieder

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 25. August 2024

Unsere Webseite existiert nun schon seit April 2015 und so ergab sich die Notwendigkeit, die Artikel und Beiträge teilweise neu zu kategorisieren. Dazu wurde als erstes ein Archiv mit den Saisons als Unterkategorien eingerichtet. Weitere Änderungen und Kategorien sind angedacht. Das Archiv und alle Unterkategorien sind nur für Mitglieder zugänglich. Wenn Ihr das sehen und lesen wollt, müsst Ihr Euch einloggen.

Im internen Bereich gibt es jetzt:

  • Partien zum Nachspielen
  • Archiv mit Beiträgen und Daten seit April 2015
  • Download von Protokollen, Dokumenten und Schachpartien (Formate: cbv und pgn)
  • Infos vom Vorstand

In der kommenden Zeit werden weitere Umstrukturierungen stattfinden. Das Ziel all dessen ist es, unsere Webseite übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Eure Wünsche und Ideen dazu sendet bitte an Martin.

Ihr habt die Möglichkeit, eigene Beiträge zu verfassen und eigene Schachpartien und Links zu veröffentlichen. Wenn Ihr dafür eine eigene Kategorie benötigt, richte ich die gerne für euch ein. Es sollte ein Bezug zum Schach existieren. Wer seine Rechte missbraucht, wird gesperrt. Nicht erwünscht sind Themen wie Politik, Verschwörungstheorien und dergleichen Unsinn.

Habt Ihr Ideen und Vorschläge? Dann sendet bitte ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir werden dann darüber beraten.

Grüße,

Martin

Überraschung bei der BEM

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 07. August 2024

Schon ist die Dortmunder Bezirkseinzelmeisterschaft wieder Geschichte: Mit dem Blitzturnier im Anschluss an die Siegerehrung vergangenen Donnerstag endete das 39. Sommerschachturnier im Dietrich-Keuning-Haus. Turniersieger und neuer Bezirksmeister wurde praktisch in einem Foto-Finish der Brackeler Paul Stych, der in seiner letzten Partie ausgerechnet gegen Abdullah Alghawi das bessere Ende für sich behielt:

Abdullah letzte Runde Sommerschach web

Abdullah stemmte sich lange gegen die sich anbahnende Niederlage, beide Spieler navigierten im "Springer+Bauern"-Endspiel nur noch mit den 30 Sekunden Inkrement, doch letztlich waren die beiden verbundenen Brackeler Freibauern zu stark. Dennoch ein gutes Turnier für Abdullah, der seine DWZ konsolidieren konnte und aktuell knapp unter 1900 rangiert. Nicht ganz so zufrieden mit seiner Performance war Rudolf Herrmann, der neben fünf weiteren FS98ern ebenfalls das Turnier bestritt:

Rang Teilnehmer Verein Punkte Feinwertung
1. Stych,Paul SF Brackel 1930 5.5 29.0
2. Hahn,Matthias SV Bo-Linden-Dahlhausen 5.5 27.5
3. Bungarten,Jona SF Brackel 1930 5.5 27.0
4. Zelt,Jens SC Hansa Dortmund 5.5 26.0
5. Scholz,Benedict SV Eichlinghofen 5.5 24.5
6. Alghawi,Abdullah FS98 Dortmund 5.0 29.0
7. Hellwig,Thomas SVG Marten-Bövinghausen 5.0 26.0
8. Gielisch,Eckhart SVG Marten-Bövinghausen 5.0 24.0
9. Zimmer,Sebastian SG Werl-Wickede 5.0 22.0
10. Bilau,Max SV Eichlinghofen 5.0 22.0
…        
21. Kammerer,René FS98 Dortmund 4.0 24.5
22. Sonntag,Hans-Joachim FS98 Dortmund 4.0 21.5
27. Watzlawek,Volker FS98 Dortmund 3.5 25.0
38. Lukianenko,Petro FS98 Dortmund 3.5 20.0
47. Schlepütz,Volker FS98 Dortmund 3.0 21.0
62. Herrmann,Rudolf FS98 Dortmund 2.0 16.5

 

Die Ergebnisse der letzten Runde und den Endstand kann man der Turnierseite entnehmen.

Die Riege der Teilnehmer aus dem FS 98 komplettierten Stefan Buntscheck (3/7) und Passivmitglied Lilo Böckmann (3,5/7) im "U1300"-Hobbyturnier. Für das kommende Jubiläumsjahr kündigte Turnierleiter Christian Goldschmidt (SF Brackel) einen größeren Veranstaltungsrahmen an - man darf gespannt sein...

Jahreshauptversammlung 2024

Details
Geschrieben von: Vorstand
Veröffentlicht: 16. Juli 2024

Die Schachabteilung des Freien Sportvereins von 1898 lädt ihre Mitglieder ein zur jährlichen Mitgliederversammlung am

Donnerstag, 22. August, ab 19.00 Uhr, beim 2. Vorsitzenden Rudi Dieckmann in der

Heyden-Rynsch-Str. 85, 44149 Dortmund (Dorstfeld)

Vorgeschlagene Tagesordnung:

1. Annahme und Ergänzung der Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls von 2023

2. Gedenken und Ehrungen

3. Bericht

  • der Abteilungsleiter Christian und Rudi
  • der Spielleitung – Michael
  • des Materialwarts – Stefan
  • des Kassenwarts – Jürgen
  • der Kassenprüfer – Bernd Brendemühl und – sofern möglich – Jürgen Mokros

4. Entlastung des Vorstands „en bloc“

5. Wahlen

  • des 1. Vorsitzenden
  • eines zweiten Kassenprüfers (Jürgen „darf“ noch ein weiteres Jahr)

6. Ausblick auf die Saison 2024/25

7. Beschluss von Anträgen (Anträge bitte schriftlich bis zum 8. August an den 1. Vorsitzenden richten)

8. Verschiedenes

 

PKW-Parkplätze an der Straße vorhanden, ÖPNV-Halt "Auf dem Brümmer" (U44)

Oliver gelingt das Double

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 16. Juli 2024

bltzIn der Saison 2023/24 haben wir an insgesamt zehn Terminen unsere ZwoDo-Blitzturniere veranstaltet, was gleichbedeutend mit einer 10rundigen Vereinsblitzmeisterschaft ist. Die sowohl zahlenmäßig häufigste, als auch nach Punkten erfolgreichste Teilnahme kann einmal mehr unser Dauergast vom SC Hansa, Jens Zelt, vorweisen, der nach unserer internen Wertung Sieger der Turnierserie geworden ist! Mit kleinem Abstand - wegen seltenerer Teilnahme - sehen wir einen weiteren Gast auf dem 2. Platz: Matthias Hahn vom SV Bochum-Linden-Dahlhausen! Doch direkt danach konnte sich Oliver Schulz aufs Treppchen spielen und ist als bester FS98er damit neuer Vereinsblitzmeister 2024! Nach dem Titelgewinn in der Offenen Vereinsmeisterschaft und dem Finale im Vereinspokal (knapp von Bernd Brendemühl geschlagen) krönt Oliver damit abschließend seine durchaus erfolgreiche Saison. Alle Titelträger 2024 sind bereits in der Chronik verewigt, Ehrungen gibt's dann während der Jahreshauptversammlung am 22. August.

Die Abschlusstabelle mit allen Teilnehmern an unserer ZwoDo-Blitzserie findet ihr hier.

Freiluft-Saison mit Blitzturnier

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 10. Juli 2024

bltzWie in den Vorjahren schon bespielen wir an unseren Vereinsabenden über die Sommermonate hinweg einen anderen Ort: Auf dem Außengelände unseres 2. Vorsitzenden (Heyden-Rynsch-Str. 85, Dorstfeld, Haltepunkt "Auf dem Brümmer" U43/44) finden wir uns ab sofort donnerstags ab 18.30 Uhr ein, um uns bei (weitgehend) freiem Spiel schachlich zu betätigen.

Zum Auftakt der Frischluft-Saison gibt's jedoch am kommenden Donnerstag, 11. Juli, ein Blitzschach-Turnier, vulgo auch "ZwoDo-Blitz" genannt. Meldungen für Interessierte - Gäste willkommen! - bitte bis 19.45 Uhr vor Ort, gespielt wird dann nach Schweizer System mit 5-Minuten-Blitzpartien.

Den Tabellenstand bei der Vereinsblitzmeisterschaft findet ihr auf der Turnierseite hier.

Mal wieder Blitz!

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 12. Juni 2024

bltzNoch sind drei Runden in unserer Offenen Vereinsmeisterschaft zu absolvieren, doch kommenden Donnerstag wird erstmal wieder geblitzt: ZwoDo am 13. Juni! Meldungen bitte bis 19.45 Uhr vor Ort im Haus der Vielfalt, voraussichtlich 7 Runden nach Schweizer System im "Klassik-Modus 5+0" und "sudden death" bei falschem Zug. Nix verstanden? Egal! Kommen - spielen - siegen!

4. Mannschaft bleibt in der Bezirksklasse

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 06. Mai 2024

Den Saisonabschluss bestritt unsere 4. Mannschaft auswärts beim Dortmunder SV gegen dessen Fünfte. Im Gegensatz zu unserem Team, das komplett antrat, musste der Gastgeber zwei Bretter unbesetzt lassen und damit einen 0:2-Rückstand aufholen. Dies gelang jedoch nicht ganz, sodass am Ende ein etwas glücklicher 4,5:3,5-Erfolg für uns heraussprang. Dabei musste die Niederlage von Hendrik Maffei nicht sein: Maffei Tenkhoff (48...b2)In der Diagrammstellung entschied sich Hendrik für den Zug Kd2-c2, was verliert. Den König nach e2 zu bewegen hält dagegen Remis. Einen ähnlichen Fehlgriff leistete sich Rudolf Herrmann (Diagramm unten) in seiner Partie, als er mit dem Zug Kf7-e7 gleichzeitig Remis anbot - was glücklicherweise angenommen wurde! Rudolf käme danach in Zugzwang, dem Durchbruch am Damenflügel könnte er nichts entgegensetzen und Weiß holt sich eine neue Dame. Doch beide Seiten waren wohl innerlich auf die Punkteteilung fixiert, zumal Rudolf bereits einige Züge zuvor ein entsprechendes Angebot abgelehnt hatte. Im Remisbereich geblieben wäre Schwarz mit Kf7-g7, mit der Idee, sich über h6 an den weißen Bauern heranzupirschen und sich (ebenfalls) eine neue Dame zu holen.Kirchhoff Herrmann (44...Ke7)

Souverän die Siege von Bettina Rostek am Spitzenbrett und von Alkan Cömert, der sich zu einem echten Leistungsträger für die Bezirksklasse-Mannschaft entwickelt hat. Mit dem Mannschaftssieg tauscht der FS 98 mit Ewaldi Aplerbeck die Plätze und schließt die Saison auf dem sicheren 7. Platz ab.

Auftakt zur Vereinsmeisterschaft

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 22. April 2024

Nicht alle vorangemeldeten Schachfreunde schafften es vergangenen Donnerstag pünktlich zur Auslosung der 1. Runde in der diesjährigen Offenen Vereinsmeisterschaft vor Ort im Haus der Vielfalt zu sein. Die minimale Verzögerung fiel jedoch nicht wirklich ins Gewicht, zumal Turnierleiter Michael Schulz-Runge auch noch Spätentschlossene in die Startliste mit aufnehmen musste. Nach knapp gehaltener Begrüßung konnte er jedoch schließlich die Paarungen an den 17 Brettern bekannt geben - zwei weitere Begegnungen wurden für diese erste Runde nicht ausgelost, da die betreffenden Schachfreunde vorab ein "Bye" in Anspruch genommen hatten. Erstmals wird bei unserem neunrundigem Turnier diese Möglichkeit angeboten, wobei für ein angekündigtes Aussetzen ein kampfloses Remis gutgeschrieben wird.
Blick in den Spielsaal:

IMG_20240418_OVM2024.jpgDie sich im Modus "Schweizer System" ergebenden Spielpaarungen - die obere Hälfte der nach Spielstärke sortierten Startliste spielt gegen die untere Hälfte - waren geprägt von zum Teil krassen Unterschieden in der Wertungszahl, doch setzten sich nicht an allen Brettern die nominell Stärkeren durch. So kam Ömer Dalkiran gegen Rudolf Herrmann schon ausgangs der Eröffnung in Nachteil, den er auch lange Zeit nicht ausgleichen konnte. Schlussendlich jedoch vertändelte Rudolf seinen Vorteil - immerhin blieb ihm noch ein Remis. Das wäre auch ein Ergebnis gewesen, mit dem Christoph Surmann an Brett 4 spielend noch zufrieden gewesen wäre. Sein Remisangebot an Petro Lukianenko kam jedoch zu einem Zeitpunkt, an dem Petro schon den Partiegewinn vor Augen hatte und sich schließlich auch den vollen Punkt sicherte.

Derweil leistete zwei Bretter weiter Volker Schlepütz noch zähen Widerstand gegen den an Rang 2 gesetzten Jens Zelt (Hansa), kam in einem schwer zu kalkulierendem Turmendspiel jedoch vom schmalen Remispfad ab und musste schließlich nach 78 Zügen seine Niederlage quittieren.

Erfreulich aus unserer Sicht sind die große Resonanz auf dieses Turnier - mit 38 Anmeldungen konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres nochmals übertroffen werden - und die zahlreichen Gäste aus anderen Vereinen. Hier stellt der SC Scharnhorst mit sechs Gemeldeten das größte Kontingent - knapp gefolgt übrigens vom "Club der Vereinslosen" (5).

Kommenden Donnerstag, 25. April, geht es weiter mit der 2. Runde in diesem Turnier. Die Auslosung dazu wird auf der Turnierseite und den Teilnehmern per eMail bekannt gegeben.

"Post Mortem"-Betrachtungen im angrenzenden Analyseraum:IMG2 20240418 OVM2024

Ein Satz mit "X" ...

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 08. April 2024

... das war wohl nix! So kann man knapp den Betriebsausflug der 1. Mannschaft nach Bochum-Werne beschreiben, wo in der vorletzten Runde der Verbandsliga mit 1,5:6,5 die höchste Niederlage der Saison eingefahren wurde. Es war schon klar, dass dieser Mannschaftskampf kein Spaziergang werden würde, obwohl das Team vom SC Gerthe-Werne am Tabellenende herumdümpelte. Man fragt sich, warum? Am Wettkampftag präsentierten sich die Gastgeber jedenfalls in bester Form und gaben keinen einzigen vollen Punkt ab! Am Ende standen auf unserer Habenseite lediglich die Remis von Oliver, Karsten und Michael - letzterer profitierte dabei in schlechterer Stellung zudem noch davon, dass der Mannschaftskampf zur Zeit seines Remisangebots bereits entschieden war. Vor der letzten Runde belegen wir zwar immer noch den 7. Rang, jedoch nur mit einem Punkt Abstand zu einem Abstiegsplatz. Überhaupt sind 5 der 10 Mannschaften in dieser Gruppe akut vom Abstieg bedroht, was eine spannende letzte Runde am 28. April verspricht...

Hier die Einzelergebnisse:

Gerthe FS98

Tabellenstand und weitere Ergebnisse auf der entsprechenden chessresults-Seite hier.

Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2024

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 02. April 2024

Die Ausschreibung zur diesjährigen Offenen Vereinsmeisterschaft ist veröffentlicht! Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, sich nach vorheriger Ankündigung für eine Runde nicht auslosen zu lassen und dafür ein kampfloses Remis zu erhalten. Dies soll möglichst vielen (max. 40 Teilnehmer) das Mitspielen bei unserem 9-rundigen Turnier ermöglichen und den zusätzlichen Aufwand für Nachholpartien reduzieren.

Alle Details für das am 18. April startende Turnier gibt's hier: OVM 2024

Direkt zur Anmeldung online

Kleiner Turnierkalender

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 31. März 2024

Bis Ende April sollen in Toronto/Kanada die Kandidatenturniere zur Ermittlung der Herausforderer der Weltmeister Ding Liren und  Ju Wenjun ausgetragen werden. Doch auch hierzulande werden schon fast traditionell im Zeitraum zwischen Ostern und Ende der Sommerferien einige Turniere in der (erweiterten) Region gespielt. Den Anfang macht das bereits laufende Oster-Open in Krefeld, weitere bekannte Stationen sind RHIO und UFO, sowie natürlich die BEM. Keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Die Auflösung folgt hier:

Weiterlesen: Kleiner Turnierkalender

  1. Abschied von der VBL ...
  2. Verbandsliga: Sieg im Heimspiel
  3. Mannschaftsmeisterschaft: Weiter warten auf Erfolg
  4. FS98 weiter ohne Punktgewinn in 2024
  5. Schachverein Bönen feiert Jubiläum
  6. Niederlagenserie hält an
  7. Mannschaftskampf am 21.01.24 abgesagt
  8. 4er-Pokal Halbfinale
  9. Hurra!
  10. FS 98 in der Verbandsliga weiter erfolgreich
  11. Ergebnisse zuletzt gespielter Mannschaftskämpfe
  12. Abgesagt: Schnellschach im Keuninghaus
  13. Durchwachsener Saisonstart
  14. Willkommen auf unserer neuen Webseite!
  15. Zahlen, bitte!

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Zuletzt veröffentlicht

  • Studie #5
  • European Team Chess Championship 2025
  • Informationen zum Herbstturnier
  • Studie #4
  • Kalte Dusche für Verbandsmannschaften
  • Üppiges Buffet zum Saisonauftakt
  • Studie #3
  • Großer Bahnhof im Bürgerhaus Dorstfeld
  • Studie #2
  • Letzter Freiluft-Spielabend

Auf einen Klick

  • Solidarität mit der Ukraine

    ukraine18

  • Taktik - täglich neu!

    shredder

      

  • Aktuelle DWZ-Liste

      DWZ logo

     DW

  • Ergebnisdienst SV Ruhrgebiet

    logo SVR Motiv

     

     

  • Schachgemeinschaft Dortmund

    logo sgdo

     (SG DO)

  • Schachverband Ruhrgebiet

    logo svr R

    (SVR)

  • Schachbund NRW

    logo sbnrw R

     (SB NW)

  • Deutscher Schachbund

    logo dsb

  • Schachbundesliga

    bundesliga

     

  • European Chess Union

    logo ECU R

    (ECU) 

  • FIDE Weltschachbund

    logo FIDE R

     (FIDE) 

  • Schachportal bei Wikipedia

    Wikipedia-Logo

  • DSB-Imagebroschüre

     

    Imagebroschuere2025 DeutscherSchachbund Seite 01 f1b809a0

  • Ergebnisdienst der Profi-Ligen
  • Datenschutzerklärung
  • FS98@Lichess
  • Impressum