FS 98 Schach
  • FS 98 Schachverein
    • FS 98 Schach News
    • FS 98 Mannschaften
    • Kontakte
    • Vereinsabend und Spiellokal
    • Chronik der Vereinsmeister
  • Termine
  • Turniere
    • Offene Vereinsmeisterschaft
      • Partien 2025
    • Vereinspokal
    • Offene Blitz-Vereinsmeisterschaft
    • Herbstturnier
      • Archiv
    • Osterschnellschach
    • Neujahrsschnellschach
      • Endstand 02.01.2025
      • Archiv Neujahrsschnellschach
    • Schach960
    • Saisonauftakt 2025/26
    • FS 98 Herbstturnier 2025
  • Randspringer
  • WebLinks
    • Partien 2024/2025
      • 1. Mannschaft: Verbandsklasse 2024/2025
      • 2. Mannschaft: Verbandsbezirksliga 2024/2025
      • 3. Mannschaft: Bezirksliga 2024/2025
      • 4. Mannschaft: Bezirksklasse 2024/2025
  • FS 1898 Hauptverein

Unsere Mann - schaften 2025/2026

  • FS 98 I: Verbandsklasse 1
  • FS 98 II: Verbandsbezirksliga 1
  • FS 98 III: SG DO Bezirksliga
  • FS 98 IV: SG DO Kreisliga

Anmeldung

Der Zugriff auf den internen Bereich und auf Downloads ist erst nach erfolgter Anmeldung und Freischaltung möglich! Noch keine Anmeldedaten vorhanden? Dann bitte zunächst registrieren und eine E-Mail an den Webmaster senden.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Der interne Bereich ist nur unseren Mitgliedern zugänglich.

FS 98 Newsletter

Aktuelle Infos über unseren FS 98, über unsere Mannschaften, Turniere, Veranstaltungen und vieles mehr: Jetzt unverbindlich den kostenlosen Newsletter abonnieren!

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. FS 98 Schachverein
  4. FS 98 Schach News

Abschied von der VBL ...

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 18. März 2024

... aber nie geht man ja so ganz! Doch worum geht's eigentlich? Am gestrigen Sonntag mussten unsere beiden Verbandsbezirksliga-Teams die jeweils 8. Runde bestreiten, die Zweite auswärts in Recklinghausen, die Dritte empfing die Gäste aus Datteln im Westfalenkolleg. Während erstgenannter Mannschaftskampf denkbar knapp (und unglücklich: Gute Besserung, Jürgen!) mit 3,5:4,5 verloren ging - darunter zwei kampflose Partieverluste - konnte die 3. Mannschaft überzeugend mit 6:2 gewinnen! Christoph und Otto konnten ihre Endspiele remis halten, letzterer profitierte allerdings nach einem Fehlgriff von mangelhafter Chancenverwertung seines Gegners. In der DiWinkler Schneider (48.Ke2)agrammstellung (rechts) entschloss sich Schwarz zum Vorpreschen mit seinem f-Bauern, was nach Kf3 ausgebremst wird. Stattdessen wäre der Königsmarsch zum Damenflügel über die Route d5-c5-b4 angezeigt gewesen, und wahlweise wäre dann der schwarze d- oder b-Bauer durchgelaufen.

Die einzige Niederlage musste Joachim verdauen - zu Unrecht, wie der Blick auf die Schlussstellung zeigt (Diagramm unten): Joachim ließ sich Boxberg Sonntag (50.h3)hier von dem zuletzt gezogenem h2-h3 ins Bockshorn jagen, in der Annahme, wegen Zugzwang das Eindringen des weißen Königs nebst Umwandlung eines weißen Bauern zulassen zu müssen. Dabei hatte er leider seinen eigenen Trumpf, den b-Bauern vergessen, der sofort mobil wird, wenn der weiße König versucht, den a-Bauern abzuräumen! Betrüblich für Joachim. Da aber am Ende fünf Siege für die "Dieckmänner" verbucht werden konnten, war diese Niederlage zu verschmerzen.

Der achte Spieltag in dieser VBL-Gruppe brachte auch schon einige Vorentscheidungen: Tabellenführer Waltrop steht als Aufsteiger fest, unsere 3. Mannschaft hat den Klassenerhalt geschafft, und unsere 2. Mannschaft wird in die Bezirksliga absteigen. Die "Ehrenrunde" steht dann nach Ostern am 14. April auf dem Programm.

Die aktuelle Tabelle und alle Einzelergebnisse sind hier aufrufbar.

Verbandsliga: Sieg im Heimspiel

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 11. März 2024

Vielleicht etwas glücklich, insgesamt aber nicht unverdient konnten wir im ersten der drei "Endspiele" in der Verbandsliga einen doppelten Punktgewinn verbuchen. Mit 4,5:3,5 wurden die Gäste aus Sodingen-Castrop geschlagen, wodurch wir aktuell auf Rang 6 der Tabelle vorrücken. Hier die Einzelergebnisse:

VL Rd.7 FS98 Sodingen

Mannschaftsmeisterschaft: Weiter warten auf Erfolg

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 05. März 2024

Schade, da war mehr drin gewesen! So muss man wohl das Ergebnis des Mannschaftskampfes in der Verbandsbezirksliga unserer 2. Mannschaft gegen die SG Drewer bewerten, denn die 3,5:4,5-Niederlage mutet nach Spielverlauf doch sehr unglücklich an. So hatte Christoph am Spitzenbrett die Partie lange ausgeglichen halten können und war in einem Turmendspiel mit Minusbauern gelandet. "Turmendspiele sind immer Remis!" - aber am Brett sind sie schwer zu halten... Schäfer Surmann (58.Tb4)In der Diagrammstellung (links) war noch alles ok für Christoph (mit Schwarz), nach 58.-, Ta1 dann schon nicht mehr und 13 Züge später erreichte der weiße c-Bauer ungehindert das Umwandlungsfeld.

Christian kam am 2. Brett mit Weiß gegen Caro-Kann spielend gut aus der Eröffnung und zettelte unter Öffnung seiner eigenen Königsstellung eine Attacke gegen die schwarze Rochadestellung an. Glück für ihn allerdings, dass sein Gegner die konsequente Ausnutzung der offenen d-Linie verpasste und man sich letztlich auf eine Punkteteilung einigte.

Am 3. Brett entschloss sich Alexander mit f7-f5 zu gewagter Expansion am Königsflügel - der Bauer auf e6 bleibt dauerhaft geschwächt - und hätte in der Diagrammstellung (unten) mit dem überraschenden Sd5-b4! Kapital aus der beengten Lage der weißen Dame schlagen können. Hätte, hätte, Bauernkette - es kam anders, und Alexander musste nach 44 Zügen das Handtuch werfen.Mittmann Dite (14.Ld2)

Weitere Remispunkte steuerten Udo und Christian (am 8. Brett) bei, während Volker und Roland souverän jeweils volle Punktzahl lieferten. Jürgen opferte in romantischer Manier bereits in der Eröffnung einen Läufer, konnte die Korrektheit des Opfers jedoch nicht nachweisen.

Somit bleibt unsere Zweite in der VBL weiter auf dem letzten Platz und spielt nun in den verbleibenden Runden gegen die beiden direkt davor Platzierten.

Weiterhin auf Rang 7 verharrt unsere 3. Mannschaft, die ebenfalls am Sonntag gespielt hatte und ebenfalls mit einer Niederlage - 2:6 gegen Erkenschwick - die Arena verließ. Alle Einzelergebnisse und die aktuelle Tabelle gibt's hier.

FS98 weiter ohne Punktgewinn in 2024

Details
Geschrieben von: Spielleitung
Veröffentlicht: 19. Februar 2024

Weiterhin kleine Brötchen backen muss das Team um Bernd Brendemühl in der Verbandsliga, denn im Auswärtsspiel beim Oberhausener SV kamen erneut nur 2,5 Brettpunkte zusammen. Damit steht die Mannschaft nun drei Runden vor Schluss nur noch einen Punkt vor einem Abstiegsplatz.

Weiterlesen: FS98 weiter ohne Punktgewinn in 2024

Schachverein Bönen feiert Jubiläum

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 11. Februar 2024

Simultan Svane

Im Rahmen seines 75-jährigen Jubiläums veranstaltet der SV Bönen am Samstag, 9. März, ein Simultanschach-Turnier. Aktuell sind noch 20 keine Plätze frei, eventuell ergibt sich aber kurzfristig noch die Möglichkeit einer Teilnahme!

Niederlagenserie hält an

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 06. Februar 2024

Pleiten, Pech und Pannen beim Auswärtsspiel unserer 2. Mannschaft in der Verbandsbezirksliga: Der ungeschlagene Tabellenführer aus Waltrop erwies sich als der erwartet starke Gegner und gewann mit 6,5:1,5 deutlich den Mannschaftskampf in der 6. Runde der laufenden Saison. Allerdings gibt das Ergebnis nicht den Verlauf der einzelnen Partien wieder, da an fast allen Brettern bis weit ins Mittelspiel hinein ausgeglichene, zum Teil auch vorteilhafte Stellungen erreicht worden waren. Doch der "Fluch der Roten Laterne" als Tabellenletzter sorgte gleich in mehreren Partien für Aussetzer ("unforced errors" würde man beim Tennis sagen), die eine Figur und damit auch die Partie kosteten. Einzig Roland Howorka konnte von einer Unachtsamkeit seines Gegners profitieren und den vollen Punkt einheimsen, Mykhailo Boldyriev steuerte noch ein Remis bei, alle anderen Partien gingen verloren.

Nicht viel geschickter stellte sich die 3. Mannschaft bei der 3:5-Niederlage gegen Sodingen/Castrop an. Zwar war auch hier der Gegner fast an allen Brettern DWZ-mäßig überlegen. Da die Gäste jedoch bislang hauptsächlich gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte gepunktet hatten, wäre zumindest ein Unentschieden denkbar gewesen. So kann sich auch unsere Dritte in Bezug auf den Klassenerhalt noch nicht in Sicherheit wiegen, zumal das Restprogramm in den letzten drei Runden im Vergleich zu den direkten Tabellennachbarn schwerer ist.

Zur Tabelle in der Verbandsbezirksliga: hier

Mannschaftskampf am 21.01.24 abgesagt

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 18. Januar 2024

⚠️ Bitte beachten:

Durch Verzicht der gegnerischen Mannschaft aus Mengede kommt es am nächsten Sonntag, 21. Januar, nicht zum Mannschaftskampf unserer 4. Mannschaft in der Bezirksklasse! Das ist umso bedauerlicher, als dass Käpt'n Collisy endlich einmal acht Spieler ans Brett hätte bringen können...

4er-Pokal Halbfinale

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 19. Dezember 2023

Nichts zu holen gab es für uns im Halbfinale des Pokalwettbewerbs für 4er-Mannschaften, das am vergangenen Samstag in Brackel ausgetragen wurde. Wir waren als "Auswärtsmannschaft" Gastgeber Brackel zugelost worden, das zweite Halbfinale bestritten Eichlinghofen und Lünen. Erwartungsgemäß konnten die Hausherren ihre nominelle DWZ-Überlegenheit gegen uns auch in Punkte ummünzen, allein Igor am 1. Brett hatte das Glück des Tüchtigen, als sein Gegner in der Diagrammstellung mit 39.-,Sh2+ 40.Ke1,Sf3+ 41.Kf1,Sh2+ die Zugwiederholung und damit das Remis anstrebte:

Khess Igor   Fiebig Thomas (39.b7) web 

Dies blieb aber auch der einzige halbe Punkt für uns, der Kampf ging 3,5:0,5 zugunsten von Brackel aus, die damit im Finale auf Bezirksebene gegen Eichlinghofen spielen werden. Beide Finalisten sind aber bereits jetzt für die nächste Runde auf NRW-Ebene qualifiziert, und auch für uns ist der Wettbewerb noch nicht vorüber: Im Spiel um Platz drei treten wir am 13. Januar gegen die Schachfreunde aus Lünen an, um den dritten Qualifikanten zu ermitteln.

Hurra!

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 01. November 2023

Leute, lasst die Korken knallen: Es gibt ein neues Ergebnisportal! Aaaber, es handelt sich bei https://clm.sgdo.info/ lediglich um eine Internetseite mit den Ergebnissen (und Aufstellungen, Terminen, Spieler-DWZ) des Schachbezirks Dortmund. Sprich für Bezirksliga, Bezirksklasse und Kreisliga. Mannschaftsführer müssen die Ergebnisse aber immer noch händisch erfassen und per eMail an den Bezirksspielleiter schicken, eine direkte Eingabe auf der Seite ist nicht zunächst nur für die Vereinsspielleiter möglich. Warten wir also weiter auf die "große" Lösung des Schachbundes ...

FS 98 in der Verbandsliga weiter erfolgreich

Details
Veröffentlicht: 31. Oktober 2023

Arg unter die Räder kamen die Gäste des SV Ahlen bei ihrem Besuch im Westfalenkolleg anlässlich der 3. Runde in der Verbandsliga. Dabei schien es anfänglich so, als würde sich die nominelle DWZ-Überlegenheit der Gäste auch konkret in Punkten bemerkbar machen. Doch sowohl Jörg Grube als auch Igor Khess hielten ihre Partien remis, Reiner Schläger allerdings verlor zunächst die Kontrolle über seinen Damenflügel, gefolgt von Figuren- und Partieverlust. In der Summe also zwei Punkte für die Münsterländer - und mehr sollten es dann auch nicht werden ... Denn schier Unglaubliches spielte sich an den restlichen Brettern ab: Während Bernd Brendemühl seine Partie nach einem Fehlgriff des Gegners sicher zum vollen Punkt brachte, musste Michael Schulz-Runge mit "multidimensionalen Widrigkeiten" (Stellung, Material, Bedenkzeit, ...) kämpfen und hätte sich nach der Zeitkontrolle wohl in die NiStarp Klaus   Schulz Runge Michael (38...Tg7)ederlage gefügt. Nachdem jedoch in der Diagrammstellung Weiß im 39. Zug praktisch den einzigen Verlustzug "fand", wurde der Partieverlauf komplett auf den Kopf gestellt und der Punkt ging an uns!

Noch unglaublicher der Ablauf am Brett von Oliver Schulz: Da ignorierte Schwarz einfach die etwas abseits geparkte Dame und übersah ein einzüSchulz Oliver   Torres Kuckel Rafael (21...Ted8)giges Matt. In der Partie von Karsten Mewes standen die Zeichen lange Zeit auf Ausgleich, Karsten bekam jedoch das etwas aktivere Spiel. In der Diagrammstellung entschied sich Schwarz für das scheinbar naheliegende 43.-,Kg8, musste jedoch nach 44.Td7 einsehen, dass alleine Kh8 die Partie noch gehalten hätte - Punkt für uns!

Zuletzt kämpfte noch Christoph Surmann um einen weiteren ganzen Punkt. Schon früh kam Christoph in Vorteil und konnte den gegnerischen König übers Brett scheuchen - ohne "den Sack zumachen" zu können ... Erfahrungsgemäß kann sich das rächen, doch Christophs Gegner ließ die einzige Chance auf Ausgleich ungenutzt, womit das 6:2 perfekt war!

Damit holte unser Verbandsligateam den zweiten Sieg im dritten Spiel. Vier Mannschaftspunkte in den ersten drei Runden hatte vor Saisonbeginn wohl niemand erwartet, doch auch bei uns gilt die Binsenweisheit: Das nächste Spiel ist immer das schwerste - am 19. November in Brackel!

Ergebnisse zuletzt gespielter Mannschaftskämpfe

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2023

Die Informationsversorgungslage hinsichtlich der Ergebnisse unserer Mannschaftskämpfe ist wegen des immer noch brach liegenden neuen Ergebnisportals nach wie vor ... prekär. Sofern man nicht gerade über einen heißen Draht zu den Akteuren verfügt, stillen im günstigen Fall nur diverse Klicks auf verschiedenen Internetseiten den Informationshunger der Wissensdurstigen (sic!). Hier deshalb kurz und knapp die Ergebnisse unserer zuletzt gespielten Mannschaftskämpfe:

Ergebnisse 2. Runde Mannschaften 2023 24

Wie man sehen kann, in allen Fällen das gleiche Ergebnis, leider nur in einem zu unseren Gunsten ...

Abgesagt: Schnellschach im Keuninghaus

Details
Veröffentlicht: 11. September 2023

dkh logoDas ursprünglich für nächsten Samstag (16. September) angekündigte Schnellschachturnier für 4er-Mannschaften wurde mangels Interesse abgesagt.

Im kommenden Jahr soll zu Saisonbeginn ein neuer Anlauf unternommen werden, um diese quasi "Bezirksmannschaftsschnellschachmeisterschaft" zu etablieren.

Durchwachsener Saisonstart

Details
Veröffentlicht: 11. September 2023

Bereits nach dem zweiten Septembersonntag haben alle unsere Mannschaften ihre ersten Mannschaftskämpfe absolviert, und die Bilanz fällt dabei eher ernüchternd aus. Allein die 3. Mannschaft konnte einen Sieg einfahren - gegen unsere in derselben Liga spielende Zweite wurde ein 5:3 erzielt. Die Einzelergebnisse sind hier abrufbar.

Das gleiche Ergebnis - nur mit anderem Vorzeichen - erlitt unsere 4. Mannschaft bereits eine Woche zuvor beim Auftaktspiel in der Bezirksklasse gegen Ewaldi Aplerbeck. Diese Niederlage wurde allerdings durch zwei unbesetzte Bretter begünstigt. Bei den ausgespielten Partien reichten dann die Gewinnpartien von Tobias Weimer und Michael Schirmer zwar zum Ausgleich, dazu gesellte sich nach den Remisen von Klaus Collisy und Stefan Wangrin aber nur noch ein weiterer Brettpunkt, die Partien von Rudolf Herrmann und Eckart Oelze gingen verloren. Die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe auf Bezirksebene sind (noch) nicht über ein Ergebnisportal abrufbar. Hier ist vorübergehend ein Ergebnisdienst des Bezirksspielleiters zu erwarten.

Parallel zur Premiere der Vierten in der Bezirksklasse spielte unsere 1. Mannschaft erstmals wieder in der Verbandsliga und traf im Heimspiel auf das mit IM Christian Scholz am 1. Brett verstärkte Team aus Eichlinghofen. Mit 2,5:5,5 ging der Kampf etwas zu hoch verloren, denn Bernd Brendemühl und Jörg Grube hätten sicher jeweils einen halben Punkt mehr verdient gehabt. Zu den Ergebnissen in der Verbandsliga führt dieser Link hier.

Auch an den kommenden Septembersonntagen sind unsere Mannschaften im Einsatz: So spielt die Erste am 17. September bei der Schachunion Witten-Annen, die Woche darauf ist unsere Vierte in einem vorgezogenen Termin bei Brackel VII zu Gast, ebenfalls am 24. September trägt die Zweite ein Heimspiel gegen Sodingen/Castrop aus.

Alle Saisontermine sind hier auf der Homepage sowohl unter dem Menüpunkt für die jeweiligen Mannschaften, als auch beim Menüpunkt "Termine" einsehbar.

Willkommen auf unserer neuen Webseite!

Details
Geschrieben von: Martin
Veröffentlicht: 05. Januar 2022

Hallo liebe Schachfreunde,

die Webseite ist jetzt auf Joomla 4 migriert worden. Das machte ein neues Template (= Design) notwendig. Ich hoffe, es gefällt Euch. Die Struktur ist nicht geändert worden, klickt Euch mal durch.

Wie bisher auch können sich Mitglieder unseres Vereins anmelden und Beiträge und Artikel veröffentlichen.

Wenn Ihr Vorschläge, Fragen oder Probleme bezüglich unserer neuen Webseite habt, dann sendet einfach ein E-Mail an mich.

Viele Grüße,

Martin

 

Zahlen, bitte!

Details
Geschrieben von: Michael Schulz-Runge
Veröffentlicht: 10. März 2021

Keine Bange: Hier geht es einmal nicht um das leidige Thema Finanzen, sondern um die Mitgliederstatistik für den Bereich des Schachbundes NRW.

Mit Stichtag 1. Januar werden alljährlich die Mitgliederdaten der einzelnen Vereine erhoben und auf der Internetseite des SB NRW veröffentlicht. Demnach sind aktuell 17226 Spielerinnen und Spieler in den Vereinen Nordrhein-Westfalens gemeldet, das sind 747 weniger als noch ein Jahr zuvor.

Für den Schachverband Ruhrgebiet fällt das Minus (mit 3924 gegenüber 4000 Mitgliedern im Vorjahr) etwas moderater aus, die Schachgemeinschaft Dortmund hat mit 803 Gemeldeten 27 Schachfreunde verloren. Im Dortmunder Schachbezirk stellen die Schachfreunde Brackel mit 192 Mitgliedern den größten Verein (und sind damit auch der mitgliederstärkste Verein im ganzen Schachbund NRW), mit einigem Abstand vor Eving (80 Mitglieder), DSV (70) und Hansa (65). Wir belegen in diesem inoffiziellem Ranking Platz fünf mit 58 Aktiven.

Auch mit seinem gegenüber dem Vorjahr etwas reduzierten Mitgliederbestand ist die Schachgemeinschaft Dortmund immer noch der größte Bezirk im Schachverband Ruhrgebiet, der selbst wiederum der fünftgrößte Verband innerhalb des SB NRW ist.

Kleinster Schachverein in der aktuellen Meldeliste ist übrigens die Schachabteilung des TV Eifeler Turnkraft mit einem Mitglied.

 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Zuletzt veröffentlicht

  • Studie #5
  • European Team Chess Championship 2025
  • Informationen zum Herbstturnier
  • Studie #4
  • Kalte Dusche für Verbandsmannschaften
  • Üppiges Buffet zum Saisonauftakt
  • Studie #3
  • Großer Bahnhof im Bürgerhaus Dorstfeld
  • Studie #2
  • Letzter Freiluft-Spielabend

Auf einen Klick

  • Solidarität mit der Ukraine

    ukraine18

  • Taktik - täglich neu!

    shredder

      

  • Aktuelle DWZ-Liste

      DWZ logo

     DW

  • Ergebnisdienst SV Ruhrgebiet

    logo SVR Motiv

     

     

  • Schachgemeinschaft Dortmund

    logo sgdo

     (SG DO)

  • Schachverband Ruhrgebiet

    logo svr R

    (SVR)

  • Schachbund NRW

    logo sbnrw R

     (SB NW)

  • Deutscher Schachbund

    logo dsb

  • Schachbundesliga

    bundesliga

     

  • European Chess Union

    logo ECU R

    (ECU) 

  • FIDE Weltschachbund

    logo FIDE R

     (FIDE) 

  • Schachportal bei Wikipedia

    Wikipedia-Logo

  • DSB-Imagebroschüre

     

    Imagebroschuere2025 DeutscherSchachbund Seite 01 f1b809a0

  • Ergebnisdienst der Profi-Ligen
  • Datenschutzerklärung
  • FS98@Lichess
  • Impressum